• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. November 2020

Belyntic GmbH gewinnt Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2020

Einzigartige Technologie zur Erforschung, Entwicklung und Produktion von Peptidwirkstoffen / Adlershofer Start-up an Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19 beteiligt

Team © Belyntic
Das Gründerteam von Belyntic: Andreas Regnery, Oliver Reimann, Robert Zitterbart und Dominik Sarma (v.l.n.r.) © Belyntic

Die Belyntic GmbH ist einer der diesjährigen Gewinner des Innovationspreises Berlin-Brandenburg. Die Jury zeichnet damit das im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof ansässige Start-up für seine „einzigartige Technologie zur Erforschung, Entwicklung und Produktion von Peptidwirkstoffen“ aus. Belyntic hat eine auf einem chemischen Linkermolekül basierende Technologie zur Herstellung und Reinigung von Peptiden (kurzen Proteinen) entwickelt.

Die Technologie ermöglicht in der Medikamentenentwicklung eine signifikant höhere Verlässlichkeit in der Wirkstoffforschung als dies bisher möglich war. Dank Lösungsmitteleinsparungen von mehr als 75 % ist das von Belyntic entwickelte Verfahren zudem in der Medikamentenherstellung sowohl ökonomisch als auch ökologisch attraktiv. Außerdem lassen sich mit diesem Verfahren komplexe und damit noch wirksamere Peptidwirkstoffe herstellen – etwa zur Bekämpfung von Krebserkrankungen, Diabetes oder Infektionskrankheiten wie COVID-19. Belyntic ist bereits an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 beteiligt; das Unternehmen will ab 2021 die Entwicklung therapeutischer Peptidimpfstoffe selbst vorantreiben.

„Für uns ist es eine große Ehre, Gewinner des renommierten Innovationspreises zu sein. Wir wollen durch unsere Technologie ein gesünderes Leben durch noch wirksamere Medikamente ermöglichen. Das ist unsere Vision. Wir freuen uns über das wachsende Interesse daran“, sagt Belyntic-Mitgründer Andreas Regnery. „Vor zwei Jahren haben wir unser Unternehmen gegründet. Seitdem haben wir unser Produktportfolio und unser Technologieangebot kontinuierlich weiterentwickelt, um unserer Vision näher zu kommen. Der Gewinn des Innovationspreises zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dominik Sarma, der ebenfalls einer von insgesamt vier Gründern des Unternehmens ist.

Der Innovationspreis Berlin-Brandenburg wird seit 1984 von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und seit 1992 gemeinsam mit dem brandenburgischen Ministerium für Wirtschaft (heute Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie) verliehen. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert und wird jährlich an maximal fünf Bewerber vergeben. Seit 1984 wurden mehr als 4.000 Bewerbungen eingereicht und über 160 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Die Nominierungen der Finalisten und Preisträger werden von einer unabhängigen Expertenjury vorgenommen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen und weiteren Institutionen als Private Partner war und ist der Preis auch ein Preis der öffentlichen Hand mit Privaten und damit ein gemeinsames Projekt.

Über die Belyntic GmbH:

Die 2018 gegründete Belyntic GmbH ist ein Chemistry-for-Healthcare-Unternehmen. Es bietet Lösungen zur Entwicklung und Herstellung von Peptidwirkstoffen auf Basis der zum Patent angemeldeten PEC-Technologie an. Belyntic ist ein Alumni-Startup der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde 2016 von der Humboldt-Innovation mit dem EXIST Forschungstransfer gefördert. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Richard-Willstätter-Str. 11, 12489 Berlin, Deutschland.

Weitere Informationen erhalten Sie unter belyntic.com oder kontaktieren Sie Dominik Sarma, Mitbegründer und Co-Geschäftsführer unter der 030 8104-1113 oder per Mail an dominik.sarma(at)belyntic.com.

  • belyntic.com
  • Pressemitteilung Innovationspreis.de

 

Quelle: Pressemitteilung Belyntic vom 27.11.2020

Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Gründungen Corona

Meldungen dazu

  • Endspurt: Noch bis zum 4. Juli für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben

    Bewerben können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg
  • Dr. Nadja Berger, Dr. Oliver Reimann © Belyntic / Felix Adler

    Belyntic sichert sich SPRIN-D-Förderung für die Entwicklung einer universellen Plattformtechnologie für neuartige Peptidimpfstoffe

    700.000 Euro für die erste 12-monatige Phase des Projekts
  •  Belyntic-Team © Belyntic GmbH

    Belyntic GmbH erhält den KfW Award Gründen 2021 für Berlin

    Adlershofer Biotech-Unternehmen geht als Landessieger Berlin aus dem Wettbewerb der KfW-Bankengruppe hervor
  • RoleModelsAdlershof / Dominik Sarma, Belyntic

    Adlershofer/-innen at Work: Dominik Sarma, Belyntic GmbH

    Neue Video-Interviewreihe #RoleModelsAdlershof jetzt online
  • Belyntics Technologiepark Adlershof, Bild © WISTA

    1,3 Millionen Euro für das Adlershofer Start-up Belyntic

    Chemistry-for-Healthcare Start-up sichert sich Seed-Finanzierung von Investitionsbank Berlin (IBB) und High-Tech Gründerfonds (HTGF)
  • Belyntic und Dive Solutions unter den Top 50 Start-ups des Jahres 2018

    Die Start-ups aus Adlershof und Charlottenburg stehen auf der Bestenliste
  • Das EnviroPep-Team nutzt Labor- und Büroflächen der BAM. Bild: © Adlershof Journal

    Peptide Angeln

    Adlershofer Start-up entwickelt innovatives Reinigungsverfahren für therapeutisch wirksame Naturstoffe
  • Das Gründerteam Oliver Reimann, Robert Zitterbart und Dominik Sarma (v.l.n.r.) auf dem Campus der BAM. Quelle: BAM

    Neues Verfahren zur Reinigung von Naturstoffen

    Adlershofer Start-Up EnviroPep kooperiert mit BAM
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo