• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Festival Adlershof
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungszentrum IGZ
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang

Termine / Veranstaltungen

  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen

Ausstellung: Wem gehört die Stadt? Von Wohnungsnot und gesellschaftlicher Utopie

Freitag, 10. November 2023 - Samstag, 10. Februar 2024

Galerie „Alte Schule“ Adlershof

Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin

Ausstellung „Wem gehört die Stadt?“ © Galerie Alte Schule Adlershof
© Galerie Alte Schule Adlershof

Wohnraum ist in Berlin knapp und ein großes öffentliches Thema. Die Ausstellung „Wem gehört die Stadt? Von Wohnungsnot und gesellschaftlicher Utopie“ präsentiert Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin Jana Sophia Nolle und des Künstlers Jakob Wirth.

Wie und unter welchen Umständen Menschen in einer Stadt auch leben, ist das Thema von Jana Sophia Nolles Farbfotografien. Fragile Konstruktionen aus Sperrmüll und anderen Materialien, in denen Wohnungslose sich einen temporären Ort des Rückzugs schaffen, transferiert sie aus dem Stadtraum in einen geschützten und im Kontrast dazu luxuriösen Wohnraum. Die inszenierten Fotografien erzählen von einer immer größer werdenden gesellschaftlichen Ungleichheit. Erste Fotografien entstanden im Jahr 2017 in der kalifornischen Metropole San Francisco, seit 2019 setzt die Fotografin ihre Serie in Berlin fort.

Wie wird der öffentliche, städtische Raum genutzt und wer gestaltet diesen? Dies sind Fragen, die Jakob Wirth und seine Mitstreitenden umtreiben. Durch Interventionen im öffentlichen Raum sowie die daraus resultierenden Begegnungen werden Aspekte einer Stadtgemeinschaft sichtbar, die nach der Teilhabe und Sichtbarkeit ihrer Akteurinnen und Akteure fragt. Im September dieses Jahres bewegte sich Jakob Wirth zehn Tage lang mit einem 2,40 × 4,80 m großen fahrbaren Untersatz durch Berlin. Die Öffentlichkeit war eingeladen, die mobile Bühne gegen Bezahlung zu nutzen. Die parkplatzgroße Plattform wandelte sich von einer Konzert- zu einer Theaterbühne und diente als temporäres Arbeits- oder Esszimmer. „Parasite Parking“ macht die Nischen im öffentlichen Raum ausfindig und präsentiert eine alternative Nutzung.

 

Die Ausstellung wird am Freitag, dem 10. November 2023 um 19 Uhr durch Kulturamtsleiterin Annette Indetzki eröffnet und ist bis zum 10. Februar 2024 zu sehen. Zur Finissage am Samstag, dem 10. Februar 2024, wird die Kuratorin und Leiterin der Galerien Treptow-Köpenick, Meta Marina Beeck, um 16 Uhr eine Führung geben.
 

Öffnungszeiten:

Di-Do 12-19 Uhr
Fr 12-17 Uhr
Sa 15-19 Uhr

Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Informationen:

www.jana-sophia.com

jakobwirth.net

galerie-alte-schule-adlershof.de
Diesen Termin im Kalender speichern

Termine dazu

Sa 02 Dez
14.00 - 19.00
Feierliche Eröffnung des Kulturzentrums Alte Schule
Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin

Verknüpfte Einrichtungen

  • Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo