• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen

Lesung Steffen Blunk: Irgendwo ist immer ein Krieg

Montag, 16. Juni 2025 // 19.00 -

Galerie „Alte Schule“ Adlershof

Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin

Ankündigung: Spiel mit Feuer, 24.5.-16.8. Rufina Bazlova, Steffen Blunk, Iden Sungyoung Kim, Open Group, Benedikt Terwiel
© Galerie Alte Schule Adlershof

Lesung im Rahmen der Ausstellung „Spiel mit Feuer“

Der Künstler Steffen Blunk liest eigene Texte zu seinem großen Thema: „Irgendwo ist immer ein Krieg“. In seiner Kunst setzt sich Blunk seit vielen Jahren mit dem Themen Krieg, Flucht und Vertreibung auseinander. „Zu Beginn dieser Auseinandersetzung hat mich bewegt, dass viele Menschen in meinem Umfeld die damals stattfindenden Kriege nicht wahrgenommen haben – oder nicht wahrnehmen wollten“, erklärt der Künstler, der im ersten Beruf Journalist war.

„In meiner Vorstellung saß man am Frühstückstisch, blätterte durch die Zeitung, stieß auf einen Artikel über den Irak oder Afghanistan oder Somalia – und blätterte schnell weiter mit einem gemurmelten ‘Ach, lasst mich doch damit in Frieden’.“ Malerei sei für ihn eine andere journalistische Möglichkeit geworden, das Thema Krieg in das Bewusstsein zumindest einer kleinen Öffentlichkeit zu bringen. „Sobald meine Kriegsbilder – klassisch gemalt in Öl auf Holz – an der Wand eines Ausstellungsraumes hingen, öffneten sich Menschen einem Dialog über das, was sie sahen.“

Auf seinen Bildern mischen sich Zeiten und Kriege durcheinander, oft spürt man eine journalistische, fast kühle Distanz des Malers zu den grausamen Bildinhalten. Gerade diese Distanz jedoch ermögliche Betrachtern oft den Zugang zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema, so der Künstler. Vor wenigen Jahren kam eine neue, persönliche Dimension hinzu: „Ich stieß auf Papiere über meinen Großvater, der als einfacher Matrose im 2. Weltkrieg fiel. Dadurch fing ich an zu recherchieren und stieß auf eine wenig beachtete Seite des Seekrieges, nämlich das Fahren unter falscher Flagge, das Erbeuten feindlicher Schiffe und den wenig heldenhaften Tod auf hoher See.“ Über diese Familiengeschichte fand Steffen Blunk auch wieder zum Schreiben.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie online auf der Galerie-Homepage unter www.galerie-alte-schule-adlershof.de.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen:
https://steffen-blunk.de

Diesen Termin im Kalender speichern
Kultur und Leben Kiez

Termine dazu

Sa 24 Mai - Sa 16 Aug
Ausstellung: Spiel mit Feuer
Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin

Verknüpfte Einrichtungen

  • Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo