• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
28. Januar 2022

Es geht wieder los: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht

Über 180 Unternehmen und Institutionen ermöglichen 2022 trotz Corona die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend forscht - zufällig genial?

In der kommenden Woche beginnen die Wettbewerbe der 57. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den Regionalwettbewerben im gesamten Bundesgebiet. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes finden die Wettbewerbsveranstaltungen vornehmlich online statt. Für die aktuelle Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich insgesamt 8.527 junge MINT-Talente mit 4.788 Projekten angemeldet.

Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zeigen auch 2022 eine große Bandbreite an spannenden und innovativen Forschungsarbeiten in den sieben Jugend forscht Fachgebieten: So entwickelte ein Forscherteam aus Algen eine biologisch abbaubare Kunststoffalternative für den 3-D-Druck. Welche Bedeutung die einzigartigen Gesänge der Weißhandgibbons für deren Sozialstruktur haben, untersuchte eine Jungforscherin am Beispiel einer Affengruppe im Nürnberger Tiergarten. Ein Jungforscher ging der Frage nach, wie Drohnen technisch optimiert werden müssen, um damit Menschen etwa im Brandfall aus Hochhäusern retten zu können. Präsentiert wird auch ein spezielles Konzept zum Urban Farming für den Hausgebrauch, das ermöglicht, Nutzpflanzen platzsparend in der Vertikalen anzubauen. Ein Team programmierte eine Software, die mittels künstlicher Intelligenz Hasskommentare in sozialen Medien erkennen und klassifizieren kann. In einem weiteren Projekt wurde vor dem Hintergrund der letztjährigen Flutkatastrophen analysiert, wie verschiedene Baustoffe infolge von Durchfeuchtung an Stabilität verlieren. Diese und andere Beispiele beweisen, dass die Themenvielfalt der Forschungsprojekte bei Jugend forscht nahezu grenzenlos ist.

Die Siegerinnen und Sieger der Regionalebene qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe, die Mitte März 2022 beginnen. Den Abschluss der 57. Wettbe-werbsrunde von Jugend forscht bildet das Bundesfinale vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck – gemeinsam ausgerichtet vom Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V. als Bundespate und von der Stiftung Jugend forscht e. V.

„Mehr als 180 Unternehmen sowie öffentliche und private Institutionen richten die Wettbewerbsveranstaltungen auf Regional-, Landes- und Bundesebene aus“, sagt Dr. Nico Kock, Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Ohne ihre gemeinschaftliche Unterstützungsleistung im Rahmen der größten öffentlich-privaten Partnerschaft ihrer Art in Deutschland wäre der Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren nicht denkbar. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Partnern in unserem Netzwerk, die die Durchführung der Wettbewerbe trotz der anhaltenden Coronapandemie auch in diesem Jahr ermöglichen. Aufgrund des außerordentlichen Engagements der Paten und ehrenamtlichen Wettbewerbsleitungen können die Veranstaltungen auch 2022 bundesweit stattfinden – und so junge MINT-Talente nachhaltig gefördert werden.“

Alle Wettbewerbstermine, Veranstaltungsorte und Ansprechpersonen finden Sie im Internet unter www.jugend-forscht.de.

Die WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof, unterstützt auch in 2022 die jungen Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen und richtet den Regionalwettbewerb Berlin-Süd am 2. und 3. März aus.

 

Kontakt:

Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 3
20459 Hamburg
040 374709-40
presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de


Josephine Balzer
WISTA Management GmbH
Patenbeauftragte „Jugend forscht“
+49 30 6392-2207
events(at)wista.de

Pressemitteilung Stiftung Jugend forscht e. V. vom 27.01.2022.

Jugend forscht Kinder und Jugend WISTA

Meldungen dazu

  • 1. Preis Biologie / Jugend forscht 2022 © WISTA Management GmbH

    Was leisten Ökowaschmittel und wie bleibt ein Aquarium algenfrei?

    Prämierte Forschungsarbeiten des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd 2022 im Technologiepark Adlershof
  • Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin-Süd © WISTA Management GmbH

    Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Adlershof

    Vom 2. bis 3. März präsentieren junge MINT-Talente der Wettbewerbsjury ihre Ergebnisse
  • Jugend forscht-Motiv 2022 © Stiftung Jugend forscht e.V.

    Jugend forscht: „Zufällig genial?“ – Auftakt zur 57. Wettbewerbsrunde

    Kinder und Jugendliche können sich bis zum 30.11.2021 zu Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden
  • Bild: privat (Lina Kakuschke, Julia Malitzki )

    Jugend forscht-Regionalsieger Berlin-Süd 2021 gekürt

    MINT-Nachwuchs beeindruckt auch in Krisenzeiten
  • Copyright: Stiftung Jugend forscht e. V.

    Jugend forscht Landessieger gekürt

    Mit Algen, Elektrolysezelle und Verkehrswarnsystem zum Erfolg
  • Jugend forscht: Ferdinand Karnath und Jupp-Nepomuk Haasler

    „Jugend forscht“-Talent Ferdinand mit neuen Projekten

    Schüler entwickelt Abbiege­assistent für LKW
  • Bild: © WISTA

    Jugend forscht-Sonderpreisträgerinnen zur Langen Nacht 2018 in Adlershof

    Präsentation des Projekts "Zur Not auch Plastik"- Wie Larven der Wachsmotte Plastikabfälle abbauen
  • Yorick Zeschke und Jonas Wanke, Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

    Jugend forscht-Bundessieger gekürt

    Sonderpreise für die Arbeiten „Larven der Wachsmotte“ und „DOSUAS“ aus dem Regional­wettbewerb Berlin-Süd
  • Jugend forscht Larven Polyethylen. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

    Jugend forscht – erfolgreich mit plastik­fressenden Larven, akustischer Orientierungs­hilfe und Fleisch­schnelltest

    15 Jungforscher aus Berlin, darunter 3 Projekte aus dem Regional­wettbewerb Berlin-Süd, qualifizieren sich für das Bundesfinale
  • Award ceremony EUCYS 2017.  © Flickr/EUCYS 2017

    Jugend forscht-Bundessieger erringen vier Preise beim European Union Contest for Young Scientists

    Beim Regionalwettbewerb in Adlershof gestartet überzeugen Physik-Bundessieger auch beim EU-Wettbewerb in Tallinn

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • WISTA conventions
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo