• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
28. November 2017

Weg frei für „Wohnen am Campus II“

Bebauungsplan für Fläche im Entwicklungsbereich Berlin-Johannisthal/Adlershof ermöglicht Bau von weiteren 570 Wohnungen

Bild: roedig.scharp architekten
Bild: roedig.scharp architekten

Aus der Sitzung des Senats am 28. November 2017:

Der Senat hat heute beschlossen, den von der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, eingebrachten Entwurf des Bebauungsplans XV-55a-1-2 für den Entwicklungsbereich „Berlin – Johannisthal / Adlershof“ dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vorzulegen.

Der Entwurf betrifft einen Teil eines bereits festgesetzten Bebauungsplans mit Wohngebieten und überplant 2,7 ha Gewerbegebiete. Veränderte Rahmenbedingungen machen es möglich, das bereits bestehende Wohngebiet am Campus um diese Fläche zu erweitern.

Die direkte Nachbarschaft zu einem Gewerbegebiet sowie die Lage an der Hermann-Dorner-Allee erfordern jedoch einen Städtebau, der die schwierige Lärmsituation berücksichtigt. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbsverfahrens wurde eine entsprechende Lösung gefunden. Ergänzt durch umfangreiche Lärmfestsetzungen wird die Realisierung von ca. 450 Wohnungen zuzüglich 120 Mikrowohnungen ermöglicht. Die erforderlichen Kitaplätze sind im Plangebiet vertraglich abgesichert.

Auf ca. 3.700 qm der Fläche befindet sich ein Kiefernaufwuchs, der den Waldstatus erreicht hat. Einvernehmlich mit den Berliner Forsten wird eine Waldbeseitigung mit entsprechendem Ausgleich geregelt. Die dafür entstehenden Kosten trägt die Entwicklungsmaßnahme.

Die Erschließung der Baugebiete ist bereits vorhanden. Mit der künftigen Verlängerung der Straßenbahn nach Schöneweide ist auch die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr gesichert.

Bauherrin des künftigen Wohngebiets ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge.

Kontakt

Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Tel.: (030) 90139-4040
E-Mail: pressestelle(at)sensw.berlin.de

www.berlin.de/rbmskzl/

Wohnprojekte

Meldungen dazu

  • Spatenstich HOWOGE Berlin Adlershof © WISTA.Plan GmbH

    Berlins größtes Neubauprojekt der HOWOGE entsteht in Adlershof

    Spatenstich an der Hermann-Dorner-Allee
  • Wohnen am Campus. Bild: Adlershof Special

    Wohnen am Campus: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

  • Bild: roedig.schop architekten

    400 zusätzliche Wohnungen für Adlershof

    Siegerentwurf "Wohnen am Campus II" gekürt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo