News-Archiv

Laserstern für Ferdinand-Braun-Institut
Abteilung Optoelektronik des FBH vom Laserverbund Berlin-Brandenburg ausgezeichnet:
Götz Erbert nahm am 18. November stellvertretend für die Abteilung Optoelektronik des FBH den diesjährigen Preis des Laserverbunds Berlin-Brandenburg entgegen. Die Abteilung wurde für ihre wegweisenden Forschungen zu…

Spatenstich im Wohnquartier am Campus
degewo baut 91 Wohnungen – ein Drittel davon mit Mitteln des Wohnungsneubaufonds:
Mehr als 1.000 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen haben sich in Adlershof angesiedelt. Zu den mehr als 15.000 Beschäftigten kommen fast 10.000 Studenten hinzu. Jetzt entsteht neben dem Wissenschaftspark…

Pfeiffer Vacuum empfängt Röntgenpreisträger 2014
Kohärente Überlagerung von Quantenzuständen in Atomen / Vakuum für wissenschaftliche Grundlagenforschung unverzichtbar :
In diesem Jahr verleiht die Justus-Liebig- Universität Gießen ihren Röntgenpreis an Prof. Dr. Jörg Evers. Der Röntgenpreis wird jährlich für hervorragende Arbeiten zur strahlenphysikalischen und strahlen-biologischen…

Warping in Topologischen Isolatoren
HZB-Physiker untersuchten die Bewegungsrichtung von Elektronen und deren Einfluss auf Geschwindigkeit und Verluste beim Stromtransport:
Topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger für den verlustlosen Strom- und Informationstransport. Nun haben HZB-Physiker um Jaime Sánchez-Barriga erstmals untersucht, ob die Bewegungsrichtung von Elektronen in…
Buchstäblich ein trockenes Plätzchen
Feuchte Bestände der HU-Bibliothek werden in Adlershof durchgelüftet:
Ein Teil des Magazins der Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin wird seit 1995 unter dem Dach des Gebäudes der Fakultät gelagert. Diese Lagerung galt schon in den…

„Auf einem guten Weg, Kometen besser zu verstehen”
Mini-Labor Philae sendete reichlich Daten zur Erde:
Als Lander Philae am 15. November 2014 um 1.36 Uhr in den Ruhezustand ging, hatte er mit Hilfe seiner Primärbatterie etliches geleistet: Über 500 Millionen Kilometer entfernt von der Erde hatte das Mini-Labor mit…

SENTECH präsentiert den neuen ALD Real Time Monitor
Reges Interesse beim asiatischen und europäischen Fachpublikum:
SENTECH Instruments gehört zu den führenden Anbietern von Plasma-Prozesstechnologie-Anlagen zum Beschichten mittels ALD und PECVD, sowie zum Ätzen und offeriert Ellipsometer zur Dünnschichtmesstechnik. Der neue ALD…

Heizen mit Wind. Kühlen mit Grundwasser.
Adlershof geht systematisch neue Energiesparwege :
Bis 2030 wird die Entwicklung der Wissenschaftsstadt Adlershof vollendet sein. Der Technologiepark wird dann auf über 200 Hektar bebaute Fläche angewachsen sein und das gesamte Entwicklungsgebiet würde - heutige…

Woher weiß Adlershof, was Adlershof macht?
Das zweite Adlershofer Forschungsforum im Rückblick:
Woher weiß Adlershof, was Adlershof macht? Wie erfahren die hier ansässigen wissenschaftlichen Einrichtungen und Firmen, was in den Laboren ihrer Nachbarn geforscht wird? Ganz einfach: indem man sich darüber…

Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Videoüberwachung
FIfF-Studienpreis 2014 für HU-Absolventen vom Institut für Informatik:
Auch in diesem Jahr ist die Abschlussarbeit eines Studierenden des HU-Instituts für Informatik mit dem Studienpreis des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF) ausgezeichnet…