News-Archiv
40.000 qm zusätzliche Mietfläche für Adlershof
177.000 qm zu 92 % belegt / Flächen über 150 qm Mangelware.:
Lesen Sie mehr im property-magazin online.
Neues Informationsportal für Gründer
Zusammenarbeit verschiedener Akteure des Berliner Gründernetzwerkes:
Häufiger Grund für Probleme bei der Existenzgründung ist fehlendes Wissen. Das soll sich mit einem neuen Informationsportal www.gruenden-in-berlin.de von IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin, Investitionsbank Berlin und…
Adlershofer Wissenschaftler planen Mars-Invasion
Mit DLR High-Tech Kamera wird schon Landeplatz gesucht :
Eine Kamera vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) umkreist seit drei Jahrenan Bord der Raumsonde "Mars-Express" den roten Planeten. Die Kamera hat über 100 Millionen Quadratkilometer der Mars-Oberfläche…
Adlershofer Elektronenblitze für die Nanowelt
Neue Quelle für ultrakurze Elektronenimpulse aus dem MBI :
Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin-Adlershof haben eine neuartige Quelle für extrem kurze Elektronenimpulse vorgestellt. Es handelt sich um eine hauchfeine…
Die Welt kennt: "Erfolgsgeschichte Adlershof"
80 Mio EUR Investitionen in neue Technologiezentren bis 2010 :
Lesen Sie mehr in bei Welt-Online vom 28.01.2007.
Bestnoten für Max-Born-Institut vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft
Wissenschaftssenator Zöllner: MBI trägt zur Profilierung des Wissenschaftsstandorts Adlershof bei:
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat die uneingeschränkte Weiterförderung des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin-Adlershof als Forschungseinrichtung durch Bund und…
30 Mio. EUR Solarfabrik für Adlershof
Global Solar Energy errichtet Produktion für Dünnschicht-Solarzellen:
Die Produktionsstätte, die auf dem Gelände des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Berlin-Adlershof entsteht, wird im zweiten Ausbauschritt eine Produktionskapazität von 30 Megawatt (MW) haben. Start der Berliner…
Partner für neuen Ausbildungsberuf gesucht
Duale IT-Berufsausbildung ab 1.08.2007:
Mit der Neuordnung der Berufsausbildung zum / zur mathematisch-technischen Softwareentwickler/in (MATSE) wird ein bundeseinheitliches Berufsprofil mit Kernkompetenzen im Bereich Mathematik und Informatik geschaffen.…
Solarunternehmen Sulfurcell erhält Wachstumsfinanzierung
MASDAR Clean Tech Fund und Altgesellschafter investieren in Produktionsaufbau und Produktentwicklung.:
Die Sulfurcell Solartechnik GmbH, innovativer Hersteller photovoltaischer Solarmodule in Berlin, erhält eine Wachstumsfinanzierung von ihren Gesellschaftern Vattenfall Europe, Ventegis Capital, IBB…
Auszeichnung für Institut für Planetenforschung
DLR ist "Ort der Ideen":
Für die Erforschung unserer Nachbarplaneten sind Einfallsreichtum und gute Ideen gefragt. Denn das Sonnensystem birgt auch nach 50 Jahren der Erkundung mit Raumsonden noch unzählige Rätsel: Warum hat sich die Erde nur…