News-Archiv
Hilfe von der dunklen Seite
HZB-Wissenschaftler können dank „Dark-Channel”-Fluoreszenz aufklären, wie biochemische Stoffe ihre Funktion ausüben:
Spektroskopische Verfahren gehören zu den wichtigsten Methoden, mit denen Wissenschaftler ins Innere von Materialien schauen können. Sie benutzen dazu Lichtwellen, die mit der zu untersuchenden Probe in Wechselwirkung…
"Wir müssen in den Nachwuchs investieren"
FBH-Direktor Tränkle im Interview über Status Quo und Trends der Lasertechnik:
Anlässlich des 50. Jahrestages der Erfindung des Lasers sprach das Laser Technik Journal mit vier Persönlichkeiten aus Industrie und Wissenschaft, darunter Prof. Dr. Günther Tränkle, Direktor des…
Ist der PC am Ende?
Stefan Jähnichen im manager magazin über eingebettete Systeme und die Zukunft des Computers:
Eingebettete Systeme werden unser Leben immer mehr erleichtern. In die Umgebung integriert und auf ganz bestimmte Anwendungsbereiche spezialisiert werden sie uns in allen Lebenslagen bedienen. Der klassiche PC, der…
Tanz der Elektronen
MBI-Forscher entwickeln Messmethode für die Bewegung von kleinen Teilchen:
Um ein Atom oder ein Molekül zu verstehen, müssen Physiker nicht nur deren inneren Aufbau kennen, sondern auch die Bewegung der Elektronen beschreiben können. Aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeit war dies bislang…

Ehemalige gesucht!
Einladung des Präsidenten der Humboldt-Universität zu den Alumni-Tagen am 15. und 16. Oktober :
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, schreibt: Liebe Alumna, lieber Alumnus unserer Universität, während ich dieses Vorwort schreibe, sitze ich gerade in Princeton,…

Die Wünschdirwas-Zeit beginnt
Adlershofer DLR-Forscher freuen sich schon auf den 12. August:
Unzählige Sternschnuppen regnen demnächst wieder auf die Erde. Das jährlich um diese Zeit wiederkehrende Spektakel freut nicht nur Glücksritter, sondern auch die Wissenschaftler des Adlershofer DLR-Instituts für…
Operation gelungen
Revolutionäre neue Methode: Minimal-invasiv mit endoskopischen, nicht magnetischen Instrumenten aus Adlershof:
Die Technologiestiftung Berlin hat Know-How zusammengeführt: Das Adlershofer Unternehmen "MGB Endoskopische Geräte" stellt nicht magnetische Chirurgie-Besteck her - Physiker, Informatiker und Ärzte der Charité nutzen…

Doppelt saubere Sache: Hybridantrieb für Berliner Müllmänner
Heliocentris und Faun entwickeln Entsorgungsfahrzeug für die BSR:
Die Adlershofer Heliocentris Fuel Cells AG entwickelt zusammen mit der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG, dem europäischen Marktführer für Entsorgungsfahrzeuge, ein Hybrid-Fahrzeug mit deutlich reduzierten Lärm- und…

Für die moderne Frau bis Größe 50
Adlershofer CITYdirndl hat alles - außer Trachten:
Der trendbewusste Modeladen in der Florian-Geyer-Str. 110 (Seitenstraße von der Dörpfeldstr.) bietet Design, Schnitte und Stoffe für die moderne Frau ab 30: bequeme und pflegeleichte Mode für den Alltag und die…

FRÖBEL-Familienzentrum in Adlershof
Baubeginn: März 2010, Fertigstellung: September 2010:
Im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof wird intensiv an der Zukunft geforscht. Hier sind zahlreiche renommierte Unternehmen und Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien vertreten. Im Jahr…