News-Archiv

Teile für ESA-Röntgenteleskop NewAthena werden in Adlershof gebaut
Vereinbarung zur Fertigung von Spiegelmodulen im PTB-Labor bei BESSY II:
Seit über 30 Jahren gibt es Kooperationsverträge zwischen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der European Space Agency (ESA) über die Nutzung von Synchrotronstrahlung zur Charakterisierung von…

BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs in Adlershof
Großprojekt leistet einen Beitrag zur Mobilitätswende in Berlin und wird Vorbild für weitere Bauprojekte:
Mit einem neuen Betriebshof für Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und…

Neues Exzellenzcluster mit MBI-Beteiligung bewilligt
Ziel des „Center for Chiral Electronics“ ist die Nutzbarmachung chiraler Eigenschaften in Festkörpern und Molekülen:
Zu den 25 in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder im Mai 2025 neu bewilligten Exzellenzclustern gehört das Center für Chiral Electronics. Die erfolgreiche Initiative wurde von Wissenschaftler:innen der…

TH Wildau und Helmholtz-Zentrum Berlin besiegeln umfassende Kooperation
Ziel ist die Stärkung von Forschung und Lehre in Schlüsseltechnologien:
Am 21. Mai 2025 unterzeichneten die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) und das Helmholtz-Zentrum Berlin einen umfassenden Kooperationsvertrag. Ziel ist es, die Vernetzung und Zusammenarbeit insbesondere in der…

Deutschlands beste MINT-Talente beim 60. Bundesfinale von „Jugend forscht“ ausgezeichnet
David Rutkevich aus Berlin erlangte den Bundessieg für die beste interdisziplinäre Arbeit:
Am vergangenen Wochenende wurden die Bundessiegerinnen und Bundessieger des Jubiläumsfinales 2025 von Jugend forscht geehrt. Deutschlands beste Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)…

MXene steigern die Wirkung von Katalysatoren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff
HZB-Team zeigt einen neuen Weg zu preiswerten, effizienten Katalysatoren:
An den enorm großen inneren Oberflächen von MXenen können sich katalytisch aktive Partikel anheften. Mit diesem raffinierten Trick lässt sich ein preiswerter und viel effizienterer Katalysator für die…
DFG bewilligt Sonderforschungsbereich zu neuartigen Materialkombinationen
HU Berlin ist mit fünf Forschern aus den Instituten für Physik und Chemie beteiligt:
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Oktober 2025 den neuen Sonderforschungsbereich „Heterostructures of Molecules and 2D Materials“ (SFB 1772). Er ist einer von insgesamt dreizehn…

Gemeinsames Data & AI Center für Berlin in Adlershof geplant
Absichtserklärung von Helmholtz-Zentrum Berlin, Max Delbrück Center, Berlin University Alliance und Zuse-Institut Berlin:
Datengestützte Forschung ist entscheidend, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen – sei es in der Gesundheits-, Material- oder Klimaforschung. Mit einem bislang einmaligen Schulterschluss wollen der…

Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus
Studie zeigt, dass das Sehvermögen nicht nur durch biophysikalische Grenzen, sondern auch durch Körperbewegungen definiert wird:
Wenn man eine Kamera schnell von einem Objekt zu einem anderen bewegt, verursacht die abrupte Verschiebung eine Unschärfe in der Aufnahme, die Betrachter*innen sogar Übelkeit bereiten kann. Unsere Augen führen solche…

Exzellenzcluster MATH+ wird für weitere sieben Jahre gefördert
Antrag der Berliner Mathematik erfolgreich in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern:
Großer Erfolg für die Berliner Mathematik: Der Exzellenzcluster MATH+ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) würdigt…