News-Archiv

HU Berlin und TU München gewinnen BMBF-Wettbewerb „Grand Challenge der Quantenkommunikation“
Das Projekt QPIS soll für Hochsicherheit digitalen Infrastrukturen sorgen:
Wirtschaft und Gesellschaft sind abhängig von digitalen Infrastrukturen. Je stärker der Grad der Vernetzung, desto drängender wird die Frage: Wie können wir unsere digitalen Infrastrukturen bestmöglich schützen?…

Optische Innovationen für Solarmodule – Was bringt den Ausbau am meisten voran?
Fachleute geben einen umfassenden Überblick über den Stand der Solar-Forschung:
Im Jahr 2023 erzeugten Photovoltaikanlagen weltweit mehr als 5% der elektrischen Energie und die installierte Leistung verdoppelt sich alle zwei bis drei Jahre. Optische Technologien können die Effizienz von…

STELE unterstützt Elektromobilität und Stromnetz in Österreich
Die Plattform für Vernetzung der Stakeholder sorgt für schnellere Ergebnisse beim Ladeinfrastrukturausbau:
Mit immer mehr batterieelektrischen Lkw und Bussen auf Österreichs Straßen steigen auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur und die Anforderungen an das Stromnetz. Um diesen Hochlauf der E-Mobilität zu unterstützen, hat…

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Mobile Sensorplattform der Leibniz-Institute ATB und FBH kann die Zusammensetzung des Bodens während der Überfahrt genauestens erfassen:
Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform zur mobilen…

Launch of Repower Regions – Transforming Europe's Heating and Cooling Sector
Steinbeis-SIT joins a project focused on decarbonisation, digital skills, and sustainable solutions in Europe’s heating and cooling sector:
Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation (SIT), affiliated with Steinbeis University GmbH, dedicates itself to delivering exceptional educational programmes and offering guidance in innovation and…

Was hängt in Ihren vier Wänden?
Galerie sucht Kunstwerke aus Ihrem Wohnzimmer:
Für die Ausstellung „Bilderei – Von Stadttauben und Stadtmenschen“ in der Galerie Johannisthal suchen wir Kunst aus Ihrem Wohnzimmer. Vom 4. April bis 23. August 2025 möchten wir uns das Bild leihen, das Ihnen…

Kreative Comics gegen den Verlust von Biodiversität
BioYouToon, ein Erasmus+ Projekt, will Jugendliche sensibilisieren und Bewusstsein für Artenvielfalt schaffen:
Ende März 2025 traf sich das Projektkonsortium von BioYouToon, einem von der EU finanzierten Erasmus+ Projekt, um die im Förderzeitraum entwickelten Ergebnisse vorzustellen. Das Highlight waren fünf sogenannte Webtoon…

Katalyseforschung mit dem Röntgenmikroskop an BESSY II
Wissenschaftler untersuchten, wie sich innovative Katalysatoren während der Ammoniak-Synthese verändern:
Anders als in der Schule gelernt, verändern sich manche Katalysatoren doch während der Reaktion: So zum Beispiel können bestimmte Elektrokatalysatoren ihre Struktur und Zusammensetzung während der Reaktion verändern,…

Owen C. Ernst erhält DGKK-Nachwuchspreis 2025
IKZ-Absolvent wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum ausgezeichnet:
Die Deutsche Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum e.V. (DGKK) zeichnet in diesem Jahr den IKZ-Absolventen Dr. Owen C. Ernst für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der…

Bruker introduces a new EBSD detector for advanced materials characterization
eWARP combines direct electron detection and CMOS technologies:
Bruker announces the launch of eWARP, a new detector for Electron Backscatter Diffraction (EBSD) that marks the advent of a new era in EBSD technology. Featuring a revolutionary Bruker-engineered camera that combines…