News-Archiv

SCIENION AG expandiert weiter und baut neue Unternehmenszentrale in Berlin Adlershof
Erbbaurecht für 3.037 m² großes landeseigenes Grundstück erworben:
Die SCIENION AG, die bereits seit Firmengründung 2001 im Technologiepark Adlershof ansässig ist, vergrößert sich weiter und baut ihren neuen Hauptsitz an der Wagner-Régeny-Straße in Berlin Adlershof. Für das 3.037 m²…

Erfolgsfaktoren für gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt
Ergebnisse der #whatsnext2020 Studie sind online in der 3D-Ergebniswelt verfügbar:
Laut der Studie des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG), die in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und auch unter Beteiligung Adlershofer Unternehmen stattfand, messen 81,3% der befragten…

Reiner Lemoine Institut entwickelt Blockchain-Stromhandelssystem
Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“ mit Projektpartnern gestartet:
Mit einem virtuellen Kick-Off-Treffen der Projektpartner begann im Januar 2021 das Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“. In dem vom Bundesministerium…

Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse
Ein Team an BESSY II hat ein neues Simulationsverfahren entwickelt, das die Auswertung von Messdaten der inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) stark beschleunigt:
Die elektronische Struktur von komplexen Molekülen und ihre chemische Reaktivität können mit Hilfe der Methode der resonanten inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II untersucht werden. Allerdings erfordert…

Trotz Corona – es geht wieder los: Ab 5. Februar 2021 starten bundesweit die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht
Über 180 engagierte Unternehmen und Institutionen ermöglichen auch 2021 die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene:
Im Februar 2021 beginnen die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Talentierte Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den…

Zusammenarbeit zwischen IKZ und IHP zur Integration von kristallinen III-V Plättchen auf Silizium geplant
Entwicklung eines neuen Transferprozesses könnte die nächste Generation von Bauelementen für 5G- und 6G-Anwendungen hervorbringen:
Die III-V Halbleitermaterialen Galliumarsenid und Indiumphosphid zeichnen sich durch eine extrem hohe Elektronenmobilität, Frequenzen im THz-Bereich sowie kurze Latenzzeiten aus. Darüber hinaus besitzen sie eine…

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung feiert 2021 ihr 150-jähriges Bestehen
Auftaktveranstaltung zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“ u.a. mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:
Am 4. März 2021 feiert die BAM ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem digitalen Symposium zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Veranstaltungen und Vorträge zum Thema…

Aus Weiß wird (Extrem)-Ultraviolett
MBI-Forscher entwickeln neue Methode, um die spektrale Breite von extrem-ultraviolettem (XUV) Licht zu modifizieren:
Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben eine neue Methode entwickelt, um die spektrale Breite von extrem-ultraviolettem (XUV) Licht zu modifizieren. Durch die…

HZB und Humboldt-Universität vereinbaren den Aufbau eines Katalyse-Forschungslabors
Gemeinsames Labor im IRIS-Forschungsbau der HU in Adlershof soll das große Potenzial der Berliner Katalyseforschung weiter forcieren:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, ein gemeinsames Forschungslabor für Katalyse im IRIS-Forschungsbau der HU in…

Hallo Zukunft: Netzausbau im Technologiepark
WISTA Management GmbH lädt zur Informationsveranstaltung „5G und Smart City in Adlershof“:
Die WISTA Management GmbH lädt alle Standortpartner zur Informationsveranstaltung „5G und Smart City in Adlershof“ ein. Die Veranstaltung findet online am 26. Januar 2021 von 14.00-16.30 Uhr statt. Der…