News-Archiv

Feierliche Schlüsselübergabe für das Landeslabor Berlin-Brandenburg
In der Wissenschaftsstadt Adlershof wurde der Neubau termingerecht übergeben:
Am 22. Februar fand die feierliche Schlüsselübergabe für den Neubau des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) in Berlin Adlershof statt. Im Beisein der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek…
Wartungsarbeiten am Stromnetz
Vom 04. März 2019 bis zum 29. März 2019:
Die Energienetze Berlin GmbH ist von der Stromnetz Berlin GmbH darüber informiert worden, dass im Zeitraum vom 04. März 2019 bis zum 29. März 2019 Wartungsarbeiten im 110 kV-Ring der Stromnetz Berlin GmbH ausgeführt…
Boehringer Ingelheim und Adlershofer 3B Pharmaceuticals kooperieren
Harnessing the structural plethora of peptides to discover novel therapeutics:
3B Pharmaceuticals GmbH (3BP), a private German biotechnology company announced a multi-year collaboration in the field of peptide-led drug discovery with Boehringer Ingelheim. Under the agreement, 3BP will employ its…
Potenzial von flüssigem Erdgas als Antrieb für Lkw und Schiff
Wissenschaftler von DLR und TU Hamburg erstellten eine Studie im Auftrag von Shell:
Über ein Viertel der Treibhausgas-Emissionen der EU im Verkehr werden durch schwere Lkw verursacht. Diese Bilanz konnte in den vergangenen Jahren kaum gesenkt werden. Die Schifffahrt verursacht aktuell etwa drei…

Adlershof gratuliert BESSY und dem HZB
10 Jahre Helmholtz-Zentrum Berlin:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) feiert am 18. Februar 2019 mit rund 250 geladenen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sein zehnjähriges Bestehen. Das Zentrum zählt zu den…

Waldvogelgemeinschaft in Südamerika gefährdet
Studie von HU-Geographen zeigt Abhängigkeit der Vögel von hoher Gehölzdichte in der Region Gran Chaco:
Nur sieben Prozent der größten tropischen Trockenwälder Argentiniens weisen einen Gehölzbestand auf, der über der Grenze liegt, die für die Waldvogelgemeinschaft in den Trockenwäldern der Region Gran Chaco…
Grüne Spintronik: Mit Spannung Superferromagnetismus erzeugen
Materialforscher beobachten neues Phänomen in Eisen-Nanokörnern:
Ein HZB-Team hat zusammen mit internationalen Partnern an der Lichtquelle BESSY II ein neues Phänomen in Eisen-Nanokörnern auf einem ferroelektrischen Substrat beobachtet: Die magnetischen Momente der Eisenkörner…
Optische Displays in neuem Licht
Lichtemittierender organischer Transistor kann durch Licht kontrolliert werden:
Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Strasbourg und dem University College London erstmals lichtemittierende organische Transistoren realisiert, die durch…

Nachhaltig Durst löschen
Erster offizieller Wasserspender für das Bezirksamt Treptow-Köpenick:
Wer das frische Berliner Leitungswasser auch unterwegs genießen möchte, kann sich seit 2017 an zahlreichen registrierten Refill-Standorten kostenlos Trinkwasser abfüllen. Eine Onlinekarte gibt Aufschluss über den…

Diamanten, Nanoröhrchen und Zwiebeln aus Kohlenstoff
Adlershofer LUM unterstützt die NanoCarbon Conference 2019:
Das Netzwerk NanoCarbon lädt zum fünften Mal zur Jahrestagung nach Würzburg vom 26.-27.2.2019 ein. Die Veranstaltung bietet der Nanocarbon Community ein offenes und kreatives Forum zum Ergebnis- und Ideenaustausch.…