News-Archiv

Intelligente Vernetzung von Elektromobilität und Stromnetzen
Forschungsprojekt Netz_eLOG unter Leitung des Reiner Lemoine Instituts gestartet:
In einem großen Praxisversuch mit 63 StreetScootern WORK XL an einem Verteilzentrum der Deutsche Post DHL Group (DPDHL) in Kleinmachnow nahe Berlin wird erstmalig die Steuerung der Ladevorgänge aus Sicht des…

Gemeinsam für den guten Zweck: "Ein Herz für Kinder"
Johannes B. Kerner präsentiert die große Spendengala live aus Adlershof:
Am Samstag, 7. Dezember 2019, 20.15 Uhr, präsentiert Johannes B. Kerner erneut die erfolgreichste Spendensendung im deutschen Fernsehen: die große Gala "Ein Herz für Kinder" – live aus Berlin-Adlershof. Gemeinsam mit…

Wie lange pendeln die Adlershofer?
Folge 7 des Adlershofer Barometers widmet sich neuen Arbeitsformen und Stressfaktoren:
Wie lange pendeln die Beschäftigten? Das mit der unternehmensübergreifenden Befragung beauftragte Institut definiert Pendeln als „die regelmäßige Bewegung von Beschäftigten zwischen ihrer Wohnung und ihrem…

Kleiner, schneller, energieeffizienter – leistungsstarke Bauelemente für den digitalen Wandel
Verbundprojekt „Leistungstransistoren auf Basis von AlN (ForMikro-LeitBAN)“ gestartet:
Hocheffiziente Leistungshalbleiter sollen die Voraussetzungen für vielfältige neue Anwendungen schaffen – von der Elektromobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz. Darauf zielt das kürzlich gestartete…

Inforadio-Forum zu Adlershof und Mauerfall
„Vom Umbruch zum Aufbruch“ jetzt in der Audiothek nachhören :
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort mit mehr als 1.100 Unternehmen, in denen über 20.000 Menschen beschäftigt sind, ist eine der ganz großen Erfolgsgeschichten…

Adlershof lernt Street Dance
Teenager bewegen sich modern urban an der Joseph-Schmidt-Musikschule:
Verschiedene Street Dance Stile wie Hip Hop, Break, Popping, Locking, House etc. werden gemischt, gewürfelt und gerockt, um unser eigenes Rezept zu tanzen. Mitbringen? Lockere Kleidung, Sportschuhe und gerne eigene…
Klimaphysiker der HU simulieren Klimaszenarien
Wärmere Winter erhöhen das Risiko für Frostschäden im deutschen Apfelanbau:
Der Klimawandel beeinflusst die Vegetationsperioden im deutschen Apfelanbau mit teils unerwarteten Folgen. Das hat ein Forscherteam der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und von Climate Analytics nachgewiesen.…

Wie schätzen die Adlershofer ihre Arbeitsumgebung ein?
Folge sechs des Adlershof Barometer betrachtet die äußeren Belastungsfaktoren:
Wie belastend ist die Arbeitsumgebung? Das differenzierte Barometer benennt die Top 5 der Stressoren beginnend mit höchster Ausprägung: Lange Bildschirmarbeit, Arbeitshaltung, Lärm, Unangenehme Raumtemperatur sowie…

Start einer neuen Forschungsinfrastruktur zur Verbesserung unseres Verkehrssystems
MovingLab des DLR ermöglicht eine bislang einzigartige Erhebung von Mobilitätsdaten:
Zahlen und Daten von Nutzern von Verkehrsmitteln sind elementarer Bestandteil in der Verkehrsforschung. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben mit dem MovingLab eine einzigartige…

EPR on a chip: Revolution in der spinbasierten Analytik
HZB-Preis für Technologietransfer 2019:
Für ihr Projekt "EPR on a chip - Eine Revolution in der spinbasierten Analytik" gewinnen Klaus Lips (HZB) und Jens Anders (Uni Stuttgart) den Technologietransferpreis 2019 des HZB. Die Innovation überzeugte die Jury.…