News-Archiv

Academic Summer Night: In diesem Jahr mit viel Abstand...
Auf dem IBZ-Gelände der IGAFA Gästehäuser Adlershof:
Die alljährliche Academic Summer Night bietet eine entspannte Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch zwischen »heimischen« Wissenschaftlerinnen und unseren internationalen Gästen sowie mit Freunden und Förderern…

Viele freie Wohnheimplätze in Adlershof
94 Zimmer ab dem 1.9. zu vergeben / 15 m² / privates Bad / 450 Euro "all inclusive":
Wer nach Berlin kommt, benötigt ein Dach über dem Kopf. Die Humboldt-Universität empfängt in der Regel jedes Jahr über 1.000 Studierende aus dem Ausland, die ein oder mehr Semester in Berlin verbringen wollen. Da der…

Ehemaliges Fernsehtheater wird denkmalgerecht saniert
Erbbaurechtsvertrag für das Studiogebäude S5 beurkundet:
Nah am S-Bahnhof Adlershof befindet sich an der Moriz-Seeler-Straße das Studiogebäude S5. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren als „Fernsehtheater der DDR“ mit einem großen Saal, Empore, Regieräumen und…
Humboldt-Universität und Techniker Krankenkasse starten dreijähriges Pilotprojekt
Gesund studieren, lehren und forschen: Die Humboldt-Universität zu Berlin baut in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse ein ganzheitliches Hochschulisches Gesundheitsmanagement auf:
Die Kooperation wurde Mitte August von Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der HU und Dr. Sabine Voermans, Leiterin des Gesundheitsmanagements der Techniker Krankenkasse (TK) mit der Vertragsunterzeichnung…

Internationales Team von Wissenschaftlern startet "Lebendigen Blog"
Wissenschaft als Katalysator des Wandels:
Im Juni 2020 begann ein internationales Team von gut 30 Wissenschaftler*innen die Arbeit an einem in seiner Art bislang einzigartigen gemeinsamen Text Unter den Autor*innen aus Wissenschaftsinstitutionen weltweit war…

Forschergruppe der FU Berlin und des HZB entwickeln neue Methode um Rechenzeiten zu verkürzen
Mathematisches Werkzeug hilft, Quantenmaterialien rascher zu berechnen:
Viele Quantenmaterialien lassen sich bislang kaum rechnerisch simulieren, weil die benötigte Rechenzeit zu groß wäre. Nun hat eine gemeinsame Forschergruppe an der Freien Universität Berlin und am Helmholtz-Zentrum…

Fit durch den Arbeitsalltag in Adlershof
Home Office-Challenge der Allianz und Aktive Pause bei Biopract:
Was passiert eigentlich neben den betriebsübergreifenden Aktivitäten des Gesundheitsnetzwerks in Adlershof? Was bieten Unternehmen ihren Beschäftigten, um gesund und gestärkt durch den Arbeitsalltag zu kommen? Die…

HZB untersuchte die besten Elektrolyseur-Photovoltaik-Kombinationen
Im Projekt PECSYS wurden unterschiedliche Kombinationen aus Werkstoffen und Technologien getestet:
Eine der vielversprechendsten Strategien, um die Verfügbarkeit der Sonnenenergie zu steigern, ist die Umwandlung überschüssiger Energie in Wasserstoff. Das Projekt PECSYS untersuchte, welche Kombinationen aus…

Atome beim Fotoshooting
Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Wien fotografierten erstmals einzelne Atome, die weniger als einen Tausendstel Millimeter über einer lichtleitenden Glasfaser schweben:
Als es vor etwa 40 Jahren erstmals gelang, ein einzelnes gefangenes Atom zu fotografieren, war dies ein Meilenstein der Quantenforschung. Dieser Durchbruch wurde damals möglich, weil das Atom mit elektrischen Feldern…

LaNA startet Interviewreihe
Adlershofer Ladies Network stellt interessante Persönlichkeiten vor:
Das Ladies Network Adlershof (LaNA), ein Frauennetzwerk, das 2009 auf Initiative von Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e.V. und WISTA Management GmbH ins Leben gerufen wurde, möchte die Sichtbarkeit von Frauen in…