News-Archiv
Scienion expandiert
Adlershofer Biotechnologie-Unternehmen mit neuem Entwicklungs- und Produktionsstandort in Dortmund:
Die Scienion AG hat eine Finanzierungsrunde über mehr als 4,5 Millionen Euro abgeschlossen. Der Mittelzufluss ermöglicht die Entwicklung neuer Technologien und damit die weitere Expansion des Unternehmens. Zur…
Ideea jetzt auch auf dem US-Markt vertreten
Kooperation mit Delphi Productions:
Das Messe- und Dekorationsbauunternehmen Ideea GmbH aus Berlin ist über einen Kooperationspartner jetzt auch in den USA vertreten. Entsprechende Vereinbarungen hat Ideea kürzlich mit Delphi Productions im…
Mitmachen beim 27. Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
Einsendeschluss ist der 8.9.2006:
Weitere Informationen unter www.innovationspreis.com.
Rudower Chaussee bleibt einspurig befahrbar
Während S-Bahn-Brückensanierung bis 2009:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 13.07.2006.
Muss diese Kuh da ihre Nase reinstecken?
GfaI entwickelt biometrischen Reisepass für Rindviecher:
Lesen Sie mehr bei deutschlandfunk.de vom 11.7.2006.
Sie treiben es bunt
Sauerbruch / Hutton, Architekten des Adlershofer Photonikzentrums im Deutschlandradio-Interview:
Lesen oder hören Sie mehr bei dradio.de am 12.7.2006.
Ein Haus, ein Bild
Das Wolfgang Köhler-Haus schmückt ein Porträt:
Wolfgang Köhler ist der Namensgeber des Hauses, in dem das Institut für Psychologie auf dem Campus Adlershof untergebracht ist. Am 12. Juli 2006 ab 16.00 Uhr wird dort ein Porträt Köhlers feierlich enthüllt.…
Es kommt ganz dick
Neue Bau- und Staustellen in Adlershof:
Lesen und sehen Sie mehr bei der rbb-Abendschau vom 11.07.2006.
Börsengang: Trolltech Successfully Completes IPO
First Open Source, Dual-License Company Goes Public Oslo, Norway, 05 July - 2006:
Trolltech®, the company that makes software faster to build and easier to use, announced today it has successfully completed an offering of new shares in connection with the company’s listing on the Oslo Stock…
Kein Stress beim WM-Verkehr dank DLR
Verkehrslagebilder unterstützten staufreie Spiele:
Mit dem deutschen Fußball-Erfolg ging auch ein Erfolg für "Hightech made in DLR" einher. Das Verkehrsforschungsprojekt Soccer des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützte die Verkehrslenkung…