News-Archiv
Wie läuft ein Studium à la Humboldt?
Informationswoche vom 15. bis 19. Mai :
Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie das neue Auswahlrecht der Hochschulen. Mit einem Vortrag zum Thema: „Studium à la Humboldt: Gute Gründe für Berlin“ begrüßt die…
Ein faltbares Teleskop aus Adlershof
Astro- und Feinwerktechnik GmbH und TU-Studenten entwickeln Weltraumtechnik:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 28.04.2006.
FaszinationLicht in Berlin
Die Wanderausstellung lädt zu einer Reise rund um Licht und Optische Technologien ein:
Wie funktioniert ein Laserpointer? Was hat ein Handy mit Polarisation zu tun? Wie können Glasfasern Licht leiten? Mit Exponaten und Funktionsmodellen zum Anfassen und Experimentieren können Sie dieses spannende…
Humboldt-Geografen nehmen Parkgebühren ins Visir
Projekt „City Parking in Europe“ :
Entgegen der weitläufig verbreiteten Meinung, dass flächendeckende oder punktuelle Parkraumbewirtschaftung in Innenstädten ausschließlich der Füllung der kommunalen Kassen dient, haben „Vorher-/Nachher-Untersuchungen“…
Gefühle zwischen Harvard und Humboldt
Internationale Verhaltensforschung mit Project Implicit:
Der Erforschung von unbewussten oder nur schwer zu kontrollierenden Gedanken und Gefühlen widmet sich das virtuelle Labor „Project Implicit“. Seinen Hauptsitz hat es an der Harvard University, betreut werden die…
Neue Synchrotronstrahlungsquelle
Einweihung des Willy-Wien-Laboratoriums der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB):
In Berlin-Adlershof baut die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) eine neue Synchrotronstrahlungsquelle für den Spektralbereich von Terahertz bis zum extremen Ultravioletten mit besonderem Entwicklungspotenzial…
Ab 28. April gibt es Tickets für die Lange Nacht
Am 13. Mai 2006 findet zum sechsten Mal die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam statt. Der Vorverkauf der Tickets startet am 28. April 2006. Die Tickets berechtigen zum Besuch aller…
Humboldt-Präsident: Öffentlichkeit und Politik vom "Zauber des Anfangs überzeugen!"
Grußwort von Christoph Markschies zum Sommesemester:
Lesen Sie den gesamten Text hier.
Adlershof im "Waternet"
Firma WASY im Kooperationsnetzwerk:
Mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Höhe von 210.000 Euro wird die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen von April 2006 bis zum März 2009…
Mai-Ausgabe von Adlershof Aktuell online
»Lange Nacht der Wissenschaften« Erhellende Forschungsreise durch Adlershof:
Lesen Sie außerdem : Elektronenbeschleuniger für metrologische ZweckeEröffnung des Willy-Wien-Labors - Seite 4 Mini-Stickstofflaser mit DurchhaltevermögenLTB baut jetzt alle wesentlichen Komponenten selbst -…