News-Archiv
Heterostrukturen für die Spintronik
Experimente an BESSY II zeigen zwei sich gegenseitig verstärkende Quanteneffekte in Heterostrukturen aus Graphen-Kobalt-Iridium:
Spintronische Bauelemente arbeiten mit magnetischen Strukturen, die durch quantenphysikalische Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Nun hat eine Spanisch-Deutsche Kooperation Heterostrukturen aus…
IKZ veröffentlicht Statusanalyse zu Wissenschaft und Technologie strategischer Kristalle in der EU
Wichtiger Beitrag des Forschungsinstituts zur Wiederherstellung der strategischen Wettbewerbsfähigkeit in der EU:
Gemeinsam mit dem European Network on Crystal Growth (ENCG) und der Deutschen Gesellschaft für Kristallzüchtung & Kristallwachstum (DGKK) wurden von den Mitgliedsorganisationen der europäischen…
Einladung zur Posterschau für Promovierende und Postdocs beim Adlershofer Forschungsforum (AFF)
Anmeldung bis zum 14. Oktober 2024:
Die Humboldt-Universität zu Berlin, das Forschungsnetzwerk IGAFA e. V. und die WISTA Management GmbH laden herzlich zum Adlershofer Forschungsforum im Rahmen der Berlin Science Week ein. Es findet am 11. November 2024…
Komm in die ST3AM Arbeitswelten zum "Coworking-Festival" vom 23. bis 27. September
Arbeite, wie du es noch nie erlebt hast!:
Vom 23. bis 27. September bietet sich die Gelegenheit, in die neuen ST3AM - Arbeitswelten im Technologiepark Adlershof einzutauchen: In den Working- und Convention-Spaces in der Rudower Chaussee 28 findet ihr eine…
Technologiepark präsentierte sich auf Adlershofer Herbstfest 2024
Gemeinschaftsstand bot Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung:
Am 14. September war der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof zu Besuch im Adlershofer Kiez. Auf dem diesjährigen Adlershofer Herbstfest lockte der Gemeinschaftsstand zahlreiche Besucher/-innen an und bot…
FBH zeigt auf den Photonics Days 2024 Trends in Photonik und Quantentechnologien
Am 9. und 10. Oktober 2024 beteiligt sich das Ferdinand-Braun-Institut an den Photonics Days Berlin-Brandenburg:
Zwei Tage lang tauschen sich Expert:innen aus Forschung und Industrie in Berlin-Adlershof zu aktuellen Trends in Lasertechnologie, Heterointegration, Mikrosystemtechnik und weiteren Themen aus. Ein zentraler Fokus…
MXene als Katalysatoren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff geeignet
Die Materialklasse arbeitet stabiler und effizienter als die derzeit besten Metalloxid-Katalysatoren:
Die Materialklasse der MXene besitzt vielfältige Talente. Nun hat ein internationales Team um HZB-Chemikerin Michelle Browne gezeigt, dass MXene als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion bei der…
IKZ-Projekt „Smart Growth“ erhält EFRE-Förderung
Forschende wollen die Laserkristallfertigung mit KI-gestützter Steuerung revolutionieren:
Zum ersten Mal wurden Forschende des IKZ im Rahmen eines internationalen Konsortiums mit einem europäischen Zuschuss ausgezeichnet – für das Projekt „Smart Growth“ im Rahmen der Initiative „I3-2021-INV2A“, des…
Neue Arbeitswelten im Innovationskorridor Berlin – Lausitz
Beispiele zukunftsweisender Strukturwandelprojekte wurden in Adlershof präsentiert:
Neue Arbeitswelten in Berlin und in der Lausitz – darüber habe Akteur:innen aus der Hauptstadt und Südbrandenburg diskutiert. Im Technologiepark Adlershof ging es am Mittwoch, den 11. September 2024, um Impulse und…
Rund 140 interessierte Besucher zum Tag des offenen Denkmals
Fünf Führungen und eine Ausstellung informierten über die Luftfahrtgeschichte in Adlershof:
Mit einem abwechslungsreichen und interessanten Programm brachte das Team der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) am 08. September 2024 Besuchern die Luftfahrtgeschichte des…