• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Bild: NASA/IXO
16.09.2010

Adlershofer Qualitäts-Check für das "größte Röntgenteleskop aller Zeiten"

Messeinrichtung des Synchrotronstrahlungslabors der PTB bei BESSY II:

Es soll das größte Röntgenteleskop aller Zeiten werden: Das International X-Ray Observatory (IXO), gemeinsam geplant von NASA, ESA und der japanischen Weltraumagentur JAXA, soll im Jahr 2021 ins All starten und der…

15.09.2010

Adlershof verleiht Flügel

Deutsch-japanischer Lithium-Ionenbatterien Deal pro E-Mobility :

Europe Representative Office der japanischen Chisso Corporation in Berlin Adlershof lässt Joint Venture mit H.C. Starck GmbH zu Stande kommen. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Produktion von Lithium-Mischoxiden…

15.09.2010

Berlin is clean

Hauptstadtregion als führender Standort für erneuerbare Energien:

Berlin ist schon heute wegweisend im Bereich Clean Technologies. Das belegt der „Sixth Annual International Rankings Report“ des amerikanischen „Business Facilities Magazine“. In den Kategorien Green Tech/Clean Tech…

15.09.2010

LiXEdrom: Durchsicht ohne Membraneffekte

HZB-Forscher untersuchen Flüssigkeiten mit weicher Röntgenstrahlung:

Bisher waren weiche Röntgen-Emissionsmessungen (XES) an Flüssigkeiten nur durch Membranfenster möglich. Nun ist es Forschern am Helmholtz-Zentrum Berlin gelungen, XES am Synchrotron an einem freien…

15.09.2010

Adlershof begegnet Brandenburg

Landeswelle Antenne Brandenburg erkundet neue Wissenschaftseinrichtungen:

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat die "rbb Woche der Wissenschaft" ausgerufen: Vom 17. bis 24. September dreht sich bei den Sendestationen der Rundfunkanstalt alles um die Leistungen großer Forscher und…

Bild: © FIRST
15.09.2010

Bahnfahren? Sicher!

Deduktive Verifikation für sicherheitskritische Software eingebetteter Systeme:

Bisher wurde die Verlässlichkeit der Bahntechnik Software durch umfangreiche und damit aufwändige und teure Tests überprüft. Auch die zunehmende Größe und Komplexität eingebetteter Software setzt gängigen…

Prof. Dr. Hans-Werner Schock, Bild: © HZB/F.Rott
10.09.2010

Unermüdlich: Prof. Dr. Schock

HZB-Forscher wird für seine erfolgreichen Forschungen mit Solar-Preis geehrt:

Der Institutsleiter und Bereichssprecher Solarenergieforschung am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), hat im Rahmen der 25. „European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition" in Valencia den renommierten…

09.09.2010

Mindesthaltbarkeitsdatumsverlängerungsinitiative

HU hilft bei Langzeitarchivierung von Medien im Rahmen der ersten deutschsprachigen CLOCKSS-Mitgliedschaft:

Der Vorstand der CLOCKSS-Gemeinschaft (Controlled Lots of Copies Keep Stuff Save) hat die Humboldt-Universität zu Berlin, vertreten durch den Computer- und Medienservice und das Institut für Bibliotheks- und…

09.09.2010

Liebig-Denkmünze für Joachim Sauer

Gesellschaft Deutscher Chemiker ehrt HU-Professor:

Prof. Dr. Joachim Sauer, Professor für Quantenchemie an der Humboldt-Universität, erhält die Liebig-Denkmünze 2010, mit der die Gesellschaft Deutscher Chemiker seit 1903 hervorragende Leistungen auf dem gesamten…

09.09.2010

Bei BESSY an der Experimentierstation

Reportageband "Ideen täglich. Wissenschaft in Berlin":

Die Reportage "Megamaschinen für Miniteilchen" berichtet aus Adlershof für die Humboldt-Universität über einen Physik-Diplomanden. Lesen Sie mehr beim Nicolai Verlag.

  • 1
  • ...
  • ...
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • ...
  • ...
  • 923
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo