News-Archiv
Adlerhof sucht nach der neuen Mobilität
Verkehrslenker Lars Kröger vom DLR im „Junge Forscher“-Portrait des RBB:
Verkehrsforscher Lars Kröger analysiert menschliche Mobilität und sucht nach der optimalen Verkehrsstrategie der Zukunft. Privat nutzt er am liebsten die Öffentlichen... Erfahren Sie mehr zur DLR-Verkehrsforschung im…

Vier für Horst
Das war der 11. Adlershofer Science Slam:
Was für eine Party!!!! 450 Fans kamen zum 11. Horst-Slam und wie immer gab es nur Gewinner. Von 100 möglichen Punkten kassierte unser Physiker Dennis Schulz 99. WOW! 90 Punkte gab's für Daniel Meza vom HZB Adlershof;…
Jubiläum: Fünf Jahre ADLERSHOFER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK
Bilanz: Rund 100 Treffen und über 2.000 Gäste, darunter Gregor Gysi und Cem Özdemir:
Fünf Jahre ADLERSHOFER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK sind Grund genug für einen Rückblick auf interessante Gäste, spannende Exkursionen und unzählige gute Gespräche und neue Kontakte. Grund genug aber auch für einen Ausblick…

Promotionspreis für Dr. Maria Richter vom Max-Born-Institut
Auf ihrer Jahrestagung hat die Leibniz-Gemeinschaft die herausragende Doktorarbeit der Physikerin ausgezeichnet:
Dr. Maria Richter hat in ihrer Doktorarbeit "Imaging and controlling electronic and nuclear dynamics in strong laser fields" neue theoretische und praktische Methoden entwickelt, um ultraschnelle Atom- und…

Chromicent GmbH bezieht neue Geschäftsräume
Adlershofer Analytik-Unternehmen expandiert:
Das Adlershofer Start-up Chromicent, gegründet 2014 und gewachsen im IGZ, ist weiterhin auf Expansionskurs und zieht in die Johann-Hittorf-Straße 8 um. Am 1. Dezember 2016 bezieht das Unternehmen seine neuen…

Mehr Energie aus der Sonne
Neue Ergebnisse zur Rolle von Spins in Energie-Materialien zeigen Wege zu Wirkungsgrad-Steigerungen auf:
HZB und FU Berlin betreiben gemeinsam das Berlin Joint EPR Lab, um die Rolle von Spin-Zuständen in Energie-Materialien zu analysieren. Ein internationales Team aus Berlin und Cambridge hat nun in organischen…
Adlershofer A² Energie-Accelerator Programm reloaded
Entwicklung innovativer energiewirtschaftlicher Geschäftsmodelle:
In Berlin startet initiert von der WISTA Management GmbH eine weitere Runde des Energie-Accelerators A² für Start-Ups aus der Energiebranche. Wieder dabei ist der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE). Durch die…
Jan Schlegel mit Czochralski-Preis ausgezeichnet
HTW-Absolvent forschte an mikrooptischen Resonatoren beim Ferdinand-Braun-Institut:
Für seine Masterarbeit „Herstellung von Mikroresonatoren in Siliziumdioxid“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin wurde Jan Schlegel am 18.November 2016 mit dem Jan-Czochralski-Preis ausgezeichnet. Die…

SENperc PV für den Innovationspreis 2016 nominiert
SENTECH Instruments ist für das neue SENperc PV aus 120 Bewerbungen für den Innovationspreis 2016 Berlin Brandenburg nominiert worden:
Das Gerät ist das ideale Werkzeug für die Qualitätskontrolle von PERC Passivierungsschichten auf Solarzellen im Innovationssektor erneuerbare Energien, und somit eines der 10 innovativsten Produkte in diesem Jahr. Die…

Aufgabe: Strom schneller speichern
EMIL@BESSY II startklar für das Kopernikus Projekt „Power-to-X“:
Das Speichern von Überschussstrom aus Solar- und Windenergie zählt zu den großen Herausforderungen der Energiewende. Daher hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Kopernikus-Projekt „Power to X“…