News-Archiv

Weltraumtaugliche Systeme für Satellitenanwendungen
Ferdinand-Braun-Institut auf der „Space Tech Expo Europe“ (STEE) vom 19. bis 21. November in Bremen:
Das FBH besitzt umfassende Erfahrung bei der Entwicklung und Fertigung von Diodenlasermodulen für Weltraumanwendungen. Bereits mehrfach haben diese ihre Leistungsfähigkeit in Experimenten unter Schwerelosigkeit unter…

IRIS Adlershof und Institute of Physics der Chinese Academy of Sciences intensivieren Zusammenarbeit
Zweiter Workshop fand in Dongguan, Guandong statt:
Das Institute of Physics (IOP) der Chinese Academy of Sciences (CAS) und IRIS Adlershof streben eine Intensivierung ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit an. Nach einem ersten gemeinsamen Workshop am IRIS Adlershof…

Ferdinand-Braun-Institut präsentiert weltraumtaugliche Diodenlaser-Module auf dem MikroSystemTechnik Kongress
Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp :
Seine Entwicklungen stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf dem MikroSystemTechnik Kongress vor. Vom 28. bis 30. Oktober ist das FBH am Gemeinschaftsstand der…

BESSY II-Team vermisst das „Tanzmuster“ von Skyrmionen
Neue Möglichkeiten für eine energiesparende Datenverarbeitung:
In bestimmten magnetischen Materialien wie Cu2OSeO3 entstehen magnetische Wirbel, so genannte Skyrmionen. Diese Skyrmionen lassen sich durch niedrige elektrische Ströme kontrollieren, was eine energiesparende…

Wie gesund ist Adlershof?
Adlershof Barometer Folge 3: Gesundheitszustand - subjektive und körperliche Beschwerden:
Wie gesund ist Adlershof? Die Ergebnisse der Online-Erhebung unterscheiden zwischen dem subjektiven Gesundheitszustand sowie den körperlichen Beschwerden und zeigen folgendes Bild: 68,7% der Beschäftigten schätzen…

Der Adlershofer Physiker Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel im Wissenschaftspodcast der HU Berlin
Von Licht, Atomen und Geheimdiensten:
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) will mit ihrem Campus in Berlin-Adlershof zu einem internationalen Flaggschiff der Quantenoptik werden. Auch aus diesem Grunde ist der Physiker Arno Rauschenbeutel von Wien nach…

Letzte "Proberunde" für ONO - emissionsarme Transporte in Adlershof
Standortlogistiker Mail Boxes Etc. (MBE) testet elektrisches Lastenrad :
Die Zukunft einer umweltschonenden und verkehrsentlastenden Transport Logistik sieht das in Adlershof ansässige Unternehmen „Mail Boxes Etc.“ im „Pedal Assisted Transporter“ von ONO. MBE testet den mittlerweile…

Helmholtz-Gemeinschaft fördert Kooperation zwischen HZB und Slowenien
Charakterisierung von Tandem-Solarzellen aus Perowskit und Silizium stehen im Forschungsfokus:
Ein HZB-Team hat erfolgreich Fördermittel aus dem "Helmholtz European Partnering"-Programm der Helmholtz-Gemeinschaft eingeworben, um die Zusammenarbeit mit der Universität Ljubljana, Slowenien, auszubauen. Aktuell…

Wie fit sind die Adlershofer?
Zweite Folge der Ergebnisse der Barometer-Befragung wertet Rauchverhalten, körperliche Aktivität und Präsentismus aus:
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Arbeitsflexibilisierung und Tabakkonsum? Die repräsentativen Rückmeldungen bestätigen, dass unter Beschäftigten ohne flexiblem Arbeitszeitmodell der Raucheranteil höher ist…

Gewerbegrundstück sucht Unternehmen
WISTA.Plan startet Wettbewerb:
Über 1.000 Unternehmen sind schon da. Werden Sie Teil von Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof! Das 3.576 m² große Grundstück wird im Konzeptverfahren vergeben. Das Angebot richtet…