News-Archiv

Ein- und Auswanderung von Gastatomen in nanoporöser Speicherstruktur direkt beobachtet
Forschung an der PTB-Röntgen-Beamline von BESSY II legt Grundlagen für neue Einblicke in Energiematerialien:
Batterieelektroden, Gas-Speicher und einige heterogene Katalysatormaterialien besitzen winzige Poren, die Raum für Atome, Ionen oder Moleküle bieten. Wie genau diese „Gäste“ in die Poren einwandern, ist entscheidend…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Julie Jean Winter und Nandi Scherbl
Gründerinnen von JUNA, Unternehmensberatung & Coaching speziell für Frauen:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. JUNA, dahinter stehen Julie Jean…
Joseph-Schmidt-Musikschule feiert 70jähriges Bestehen
An beiden Standorten der Musikschule werden rund 3.000 Musikschülerinnen und Musikschüler unterrichtet:
Vor siebzig Jahren, gerade sechs Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs, wurde am 19.02.1951 im Rahmen eines „Ausspracheabends“ an der Köpenicker Hegelschule die Gründung einer Musikschule für den Bezirk Köpenick…

BAM forscht zu den potenziellen Risiken winziger Polymer-Partikel
In zwei großen EU-Konsortien wird die mögliche Toxizität von Mikro- und Nanoplastik untersucht:
Plastikmüll zerfällt in der Umwelt zu Partikeln, die teils nur wenige Tausendstel oder sogar Millionstel Millimeter messen. Die Risiken dieser Substanzen für den menschlichen Organismus sind weitgehend unbekannt. Die…

Wissenschafts-Team gelingt die ultra-präzise Lokalisierung und Verfolgung fluoreszenter Nanopartikel
Einzelne Partikel konnten mit einer Genauigkeit von 2,8 Nanometern in Echtzeit erfasst werden:
Die Lokalisierung fluoreszierender Emitter unterhalb des Beugungslimits ist eines der Hauptziele der Mikroskopiebildgebung. Es ist von großer Wichtigkeit für die sogenannte Superauflösung, eine Technik welche im Jahr…

HU-Klimageograph Dr. Christoph Schneider im KOSMOS On Air Podcast
„Arktische Klimaänderungen, was geht uns das an?“:
Derzeit werden dramatische Klimaänderungen in der Arktis beobachtet, die mit unglaublicher Schnelligkeit vonstatten gehen. Angetrieben durch die globale Erwärmung, steigt die gemittelte bodennahe Lufttemperatur in den…

BTB GmbH startet Bauarbeiten zur Erweiterung des Anlagenparks
Spatenstich für Kraftwerksausbau mit innovativer Kraft-Wärme-Kopplung:
Nach langem und intensivem Planungsvorlauf sowie pandemiebedingten Verzögerungen war es am 29. März soweit: Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Geschäftsführer David Weiblein, der für die Projektsteuerung…

Adlershofer Talente über ihren ‚Place to be‘
Neuer Videoclip der Interviewreihe #RoleModelsAdlershof jetzt auf YouTube:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. Warum Adlershof eine inspirierende Umgebung ist und was sie an ihren Nachbarn schätzen, erzählen uns Wissenschaftlerin Dr.…

Startschuss für Initiative QI-Digital
Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur (QI) wollen die Prozesse der Qualitätssicherung in die digitalisierte Welt transformieren:
Made in Germany – ein Versprechen für Qualität und Sicherheit, das auch in der digitalen Transformation gelten soll. Die Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur (QI) – die Bundesanstalt für Materialforschung und…

Neues DFG-Projekt zu neuromorphen Anwendungen ferroelektrischer Schichten
Forschende am IKZ untersuchen den Zusammenhang zwischen strukturellen und elektrischen Veränderungen beim Schalten von ferroelektrischen Schichten:
Ferroelektrische Schichten werden für eine Vielzahl von technologischen Anwendungen, wie zum Beispiel nicht-flüchtige Speicherbausteine oder ferroelektrische Feldeffekttransistoren (FeFETs), eingesetzt. Dabei nutzt…