News-Archiv
Neuer Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung in Adlershof
Spatenstich für die Beschleunigerhalle bERLinPro am 10. September 2015:
Am HZB-Standort Adlershof entsteht ein neuer Linearbeschleuniger mit EnergierückgewinnungDas neue bERLinPro-Gebäude wird in der Nähe des Elektronenspeicherrings BESSY II errichtet. Im Februar 2015 wurde mit dem Bau…
Mit Adlershofer Planetenforschern gegen den Weltuntergang
AIDA gegen Asteroiden:
Das Projekt Asteroid Impact & Deflection Assessment, kurz AIDA, soll untersuchen, wie der Aufschlag auf einem Asteroiden dessen Kurs ändern kann. Die europäische Weltraumagentur ESA und die amerikanische…
Gut für Adlershof: eine neue Brücke über die Spree
Verbindung zwischen Ober- und Niederschöneweide :
Das 44 Millionen Euro teure Bauwerk an der Köpenicker Landstraße 277 wird 2017 die A113 mit der Rummelsburger Straße verbinden. Lesen Sie den Beitrag im Berliner Tagesspiegel.
Tage der Forschung: Was ist eigentlich ein Quantensprung?
Am 24. und 25. September 2015 naturwissenschaftliche Forschung hautnah in Berlin Adlershof erleben:
Am 24. und 25. September öffnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof von 9 bis 14 Uhr ihre Hörsäle und Labore für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen…

Technologischer Durchbruch in der Röntgenspektroskopie
MBI und HZB messen Absorptionsspektren flüssiger Proben mit neuartigem Flachstrahlsystem:
Ein wichtiger Fortschritt für die Spektroskopie flüssiger Proben mit weicher Röntgenstrahlung durch ein neues Flachstrahlsystem ebnet den Weg für neuartige stationäre und zeitaufgelöste Experimente.…

HZB-Forscher Frank Siewert mit „Giovanni Sostero Preis“ ausgezeichnet
Adlershofer für Leistungen in der optischen Messtechnik geehrt:
Frank Siewert aus dem HZB-Institut für Nanometeroptik und Technologie ist mit dem internationalen „Giovanni Sostero Preis 2015“ ausgezeichnet worden. Damit würdigte das Preiskomitee seine Beiträge zur…

Dem Geheimnis der organischen Materie im Weltall auf der Spur
MBI-Forscher messen erstmals Ladungswanderungen in Kohlenwasserstoffen:
Seit mehreren Jahren gibt es starke Indizien dafür, dass sich bereits in der Frühzeit des Universums gewaltige Mengen komplexer organischer Verbindungen in den interstellaren Wolken gebildet haben. Darauf deuten etwa…

Wie in den Goldenen Zwanzigern
Adlershofer Terrassenfest am Freitag, den 28. August ab 17 Uhr:
Geboten werden diesmal Musik und Tanz im Stile der Zwanziger, eine passende Ausstellung zur Filmgeschichte Johannisthals, Casino und Stummfilm, Modenschau, Kinderprogramm – alles im zeitgemäßen Flair. Strahlender…
WISTA-Chef Hardy R. Schmitz im Sommerinterview der Berliner Abendschau
Thema: Berliner Zukunftsorte:
Welche Impulse können von den Zukunftsorten für die Berliner Wirtschaft ausgehen? Werden Zukunftstechnologien bereits ausreichend gefördert? Zu Gast bei der RBB-Abendschau sind der Regierende Bürgermeister Michael…
Abendschau berichtet über Zukunftsort Dahlem
Spin-Off der Adlershofer WISTA-MANAGEMENT GMBH mit 50 Mio. EUR Investment :
Ab 2020 sollen Startups in das neue Gründerzentrum in der Fabeckstraße einziehen. Das ehemalige Militärhospital stand rund 20 Jahren leer. Jetzt sollen auf insgesamt 50.000 Quadratmeter ein Zentrum für Gründer und…