News-Archiv

Ein freier Geist in Adlershof
Dr. Annika Bande erforscht interatomaren Coulombzerfall als Freigeist-Fellow am HZB:
Seit Anfang Oktober beherbergt das HZB einen „Freigeist-Fellow“ der VolkswagenStiftung: Dr. Annika Bande hat jetzt ihre Forschung am Institut „Methoden der Materialentwicklung“ von Prof. Dr. Emad Aziz aufgenommen.…

Willkommen im neuen Bunsen Saal
Adlershofs größter Tagungssaal nach Sanierung wiedereröffnet:
Neun Monate lang dauerte die Sanierung des Bunsen Saals, die die WISTA-MANAGEMENT GMBH durchführen ließ, um die Räumlichkeit in ein „Kleinod“ zu verwandeln. Das hat sich gelohnt, denn – einst als Thomsensaal im…

Schöner hat keiner je BESSY erklärt
Fotobildband über Großforschungsanlagen und Mitarbeiter des Helmholtz-Zentrums erschienen:
Der Fotografie-Student Kevin Fuchs hat für seine Abschlussarbeit die Großforschungsanlagen BESSY II und BER II und dort arbeitende Wissenschaftler fotografiert. (Siehe Video-Interview) Herausgekommen sind Bilder mit…
"Wünsch Dir Was" beim DLR
Planetenforscher freuen sich auf marsianische Sternschnuppennacht :
Am 19. Oktober 2014 wird Komet Siding Spring haarscharf am Mars vorbeiziehen. Sieben Raumsonden liegen dabei auf der Lauer. Auch Weltraumteleskope verfolgen das Ereignis. Von der Sonde Mars Express mit High…
Einmal volltanken bitte – SCHNELL LADEN BERLIN
DLR-Verkehrsforscher entwickeln Konzept für bedarfsgerechte Anordnung von Ladesäulen:
Elektroautos schneller und zu jeder Zeit laden zu können, ist für Nutzer eine entscheidende Voraussetzung, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden. Schnellladestationen bieten hierzu eine Lösung. Wie die…

Rätselhafte Doppel-Peaks in Röntgen-Spektren (RIXS)
HZB-Forscher finden schlüssige Erklärung für das Phänomen:
Eine Studie aus dem HZB zeigt im neuen Journal „Structural Dynamics“, wie sich mit RIXS-Spektroskopie die Dynamik der elektronischen und molekularen Struktur in komplexen Flüssigkeiten und Materialien untersuchen…
Adlershof eiskalt
Firma Polar produziert auf 1.000 qm Kältetechnik für Russland:
In Adlershof weiht die Industriefirma Polar Refrigeration ihre neue 1.000 qm große Produktionshalle ein. Im November wird die Produktion von Kälteanlagen für Russland aufgenommen. Die 2011 gegründete Firma baut…

121 neue Wohnungen für Adlershof
Bausenator Müller dankt :
Das größte Neubauprojekt der Charlottenburger Baugenossenschaft „Charlotte am Campus“ geht seit gestern nun offiziell an den Start. Vor den Augen zahlreicher Gäste legten am Nachmittag der Vorstand zusammen mit…

Endlich Ruhe im Karton!
HU-Psychologen unterstützen Entwicklung einer Abschalt-App:
Für mehr Freizeit in der Freizeit blockiert die App (OFFTIME) individuell definierte Kontakte und Kommunikationskanäle. Eine Studie aus dem Fachbereich der Arbeitspsychologie am Institut für Psychologie der…

Was bringt das "Blaue Licht"?
Prof. Markus Weyers, Halbleiterspezialist und Leiter der Abteilung Materialtechnologie am Ferdinand-Braun-Institut in Berlin-Adlershof zur Bedeutung der Nobelpreisverleihung an LED-Forscher:
Für die Entwicklung blauer Leuchtdioden erhalten die Japaner Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura den diesjährigen Nobelpreis für Physik. Ihre Arbeiten sind heute die Grundlage ungezählter…