News-Archiv
Studentendorf mit 380 Plätzen entsteht in Adlershof
Kaufvertrag für "Wohnen am Campus" unterzeichnet:
Am 15. August 2012 unterzeichnete die Studentendorf Adlershof GmbH, eine Joint-Venture-Gesellschaft der sinn Beteiligungen GmbH und der Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee, den Kaufvertrag mit der Adlershof…

19. Tage der Forschung am 21. und 22. September in Adlershof
Motto: "Erst denken, dann handeln!":
Wie sichern wir nachhaltig die Zukunft unserer Erde? Eine Frage, die für nachfolgende Generationen immer drängender wird. Zum Denken und Handeln sollen die 19. „Tage der Forschung“ im Wissenschafts- und…
Adlershof erstmals auf der Funkausstellung
WISTA-MG und Fraunhofer FOKUS präsentieren sich auf der IFA vom 31. August bis zum 5. September 2012:
Berlin Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark präsentiert in diesem Jahr erstmals auf der IFA in Berlin (31.8. - 05.9.2012) auf dem Berliner Messegelände sein Leistungsspektrum (Halle…

Neues BESSY-Labor zur Erforschung von Flüssigkeiten und Materialien in Lösung
Kooperation zwischen Helmholtz-Zentrum Berlin und Freier Universität Berlin // Eröffnung 17. August 2012:
Bisher unerreichte Möglichkeiten zur Untersuchung von funktionalen Materialien in Lösung bietet künftig eine neue Forschungseinrichtung des Helmholtz-Zentrums Berlin und der Freien Universität Berlin. Die untersuchten…

Adlershof auf der ILA Berlin Air Show 2012
Vom 11. bis 16. September:
Berlin Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark wird auch 2012 sein Produkt- und Leistungsspektrum auf der ILA Berlin Air Show vom 11. bis 16. September präsentieren. Adlershof ist mit…
Rösler lobt BAM
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung mache "Technik und Chemie sicherer":
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin besucht. Themen wie die Sicherheit von Offshore-Windkraftanlagen,…
Justus von Liebig lässt LUM GmbH weiter wachsen
Bezug des neuen Firmensitzes in Berlin-Adlershof:
Die LUM GmbH zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geräten zur direkten und schnellen Stabilitätsanalytik von Dispersionen und Partikelcharakterisierung. Im Rahmen der bewährten Wachstumsstrategie von LUM…
Der Professor im Unruhestand
DLR-Planetologe Gerhard Neukum widmet sich nun der Erde:
Der gerade auf dem Mars gelandete Roboter „Curiosity“ weckt die Neugier des Planetologen Gerhard Neukum: „Wir freuen uns, dass im Vorfeld zur Analyse von möglichen Landestellen auch auf unsere HRSC-Daten…
KMU-Förderung für Spitzenforschung
BMBF vereinfacht Antragsverfahren / Stichtag 15. Oktober:
Mit seinem Förderprogramm "KMU-innovativ" verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, Spitzenforschung und das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu festigen und…
Landung auf dem Roten Planeten
Eine der "schwierigsten Missionen in der Geschichte der robotischen Planetenerkundung":
Am kommenden Montag soll der Rover "Curiosity" auf dem Mars landen, um den Boden unseres Nachbarplaneten zu analysieren. Da die Landung auf der Planetenrückseite erfolgt, sind die Forscher auf die "Augen" der Sonden…