News-Archiv

Überlebenskünstler bereit für die Reise zur ISS
Progress-Rakete befördert Blaualgen und Biofilme für DLR-Experimente ins All:
Sie sind zäh, widerstandsfähig und können an den unwirtlichsten Orten auf der Erde überleben – und nun sollen sie dies auch unter Weltraumbedingungen unter Beweis stellen: Am 23. Juli 2014 starten Blaualgen…

An jedem Ort zu jeder Zeit das günstigste Verkehrsmittel
Adlershofer Verkehrsforscher suchen Nutzer einer neuen App:
Mit Carsharing zur Arbeit, mit der U-Bahn ins Kino und mit dem Fahrrad zum Sportverein – immer mehr Menschen kombinieren täglich verschiedene Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen. Wie werden vielfältigen…

Leibniz-Gründerpreis ausgeschrieben
Leibniz-Gemeinschaft fördert Ausgründungen aus ihren Instituten mit 50.000 Euro:
Die Leibniz-Gemeinschaft hat erstmals einen Gründerpreis in Höhe von 50.000 Euro ausgeschrieben. Damit soll die gesellschaftliche und wirtschaftliche Nutzung von Forschungsergebnissen gefördert…
Optische Analytik für medizinische und industrielle Anwendungen
Handlungsfeldkonferenz im Resümee:
In interessanten Fachvorträgen präsentierten Unternehmer und Forscher der Hauptstadtregion am 27. Juni 2014 bei der Handlungsfeldkonferenz Optische Analytik des Clusters Optik im Max-Born-Institut einen Überblick über…

Pfeiffer Vacuum nimmt an World Corporate Games teil
Mitarbeiter holen mehrmals Gold / Pfeiffer Vacuum Dritter in Gesamtwertung:
Am ersten Juli-Wochenende fand in Annecy in Frankreich der internationale Sportwettbewerb „World Corporate Games“ statt. Zu den Wettkämpfen können sich die Sportmannschaften von Unternehmen anmelden. Unter den…

New technique by Bruker
Transmission Kikuchi Diffraction in SEM:
A new technique called Transmission Kikuchi Diffraction, or TKD, has been developed as an SEM-based method capable of delivering the same type of results as EBSD, but with a spatial resolution improved by up to one…

Adlershof setzt Maßstäbe
Energiemanager für Wissenschafts- und Technologiestandort:
Ende Juni 2014 stellte sich in Berlin Adlershof mit Simon Hamperl der erste Energiemanager eines Wissenschafts- und Technologiestandorts einem Kreis interessierter Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen vor.…

Erneut Fußball-WM in Brasilien
Humanoide Roboter der Humboldt-Universität beim RoboCup:
Treten die humanoiden Roboter in die Stapfen des Deutschen Fußballnationalteams? Am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wird daran gearbeitet: Die Mannschaft "Berlin United - Nao Team…
Jede Menge Auszeichnungen für HU-Angehörige
Physik-Studienpreis für Hans Robert Großmann // 1. Platz für Familienfreundlichkeit für FINCA-Ferienprojekt // Anita-Borg-Memorial-Preis für Ivana Kajic:
Physik-Studienpreis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin Der HU-Physiker Hans Robert Großmann, M. Sc., hat am 10.07.2014 den Physik-Studienpreis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin erhalten. Der Preis wird…

HU baut in Adlershof
Ein Forschungsbau, eine Speicherbibliothek und ein Universitätsarchiv für den Adlershofer Campus:
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hatte im Juni 2013 beschlossen, einen Forschungsbau für das am IRIS Adlershof bearbeitete Projekt „Hybridsysteme für Elektronik, Optoelektronik und…