News-Archiv

Flügge werden
Humboldt Innovation trifft in Adlershof auf offene Ohren:
Funktionale Fixiertheit bedeutet so viel wie „Das haben wir schon immer so gemacht, warum sollen wir es jetzt anders machen?“ Neben fehlenden Finanzen oder mangelndem Geschick, eine Erfindung marktreif zu machen, zu…

IT aus Adlershof macht TV-Bilder scharf
...und industrielle Fertigung sicher:
Ob bei der Produktion von TV-Bildern und Ton oder bei der Braunkohleproduktion: Komponenten der Firma FOC fibre optical components erhöhen die Effektivität. Und wenn es um die Sicherheit von industrieller Fertigung…

Kohle, Kunst und Kryptographie
Sicherheit durch Adlershofer Software-Unternehmen:
Sie verwalten Dollarvorräte, erfassen wertvolle Museumsbestände und verschlüsseln Daten der NATO. Software-Unternehmen aus Adlershof machen mit ihren Entwicklungen viele Behörden und Unternehmen sicherer. Je…

Auto, Bahn und Lastenfahrrad
IT für den mobilen Menschen:
IT für den mobilen Menschen – damit befasst sich eine Reihe von Unternehmen in Adlershof. Metergenaue Navigation auf Waldwegen oder in Fabriken zählt ebenso wie europaweite Ticketing-Systeme oder das…
"Eine Umkehrung alter Vorlieben"
Genossenschaftliches Studentenwohnen am Campus Adlershof ab Herbst 2014:
Die Studierenden sollen bei der Uni leben und in die City fahren, um sich mit Freunden in der Kneipe zu treffen. Das bedeute "eine Umkehrung alter Vorlieben – schließlich bevorzugen viele Studenten als Wohnort…
Adlershofer Pilotprojekt 1-Megawatt Natrium-Schwefel-Batterie gleicht Netzschwankungen aus
Immer mehr kleine und große Solarspeicher:
In Adlershof gleicht seit Ende 2012 eine 1-Megawatt Natrium-Schwefel-Batterie Netzschwankungen aus. Die Demonstrationsanlage wird von Younicos und Vattenfall betrieben. Eingesetzt wird sie vom…
Kunstkaserne Berlin
100% kreativ - 0% schickimicki:
Arm aber sexy? Mitte? Friedrichshain? Kreuzberg? Neukölln? War alles gestern. Die neue Mitte liegt am Rand, Großberliner Damm. In der "Kunstkaserne Berlin" macht sich ein Berlin-Gefühl breit, wie es zuletzt Ende der…
BAM und LUM prüfen Kleber mit neuartiger Zentrifuge
85% Zeitersparnis:
Mit einer neuartigen analytischen Zentrifuge können Klebverbindungen, Beschichtungen und Kompositwerkstoffe untersucht werden. Die Idee der Wissenschaftler an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung:…
Schnelle Entmagnetisierung durch Spintransport
HZB-Forscher beobachten Spinströme in ferromagnetischen Schichten:
Dass ein ultrakurzer Laserpuls eine ferromagnetische Schicht im Nu entmagnetisieren kann, ist seit etwa 1996 bekannt. Doch wie diese Entmagnetisierung funktioniert, ist noch nicht verstanden. Nun haben die Physikerin…

Wie gestalten wir die Mobilität der Zukunft?
VDE MINT AKADEMIE will Ingenieurinnen und Wissenschaftlerinnen vernetzen:
In ganz Deutschland arbeiten hochqualifizierte Ingenieurinnen und Wissenschaftlerinnen aus den unterschiedlichsten Disziplinen in Unternehmen, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen an Themen zukünftiger…