News-Archiv

Grenzenlos forschen
Neues fachübergreifendes Integratives Forschungsinstitut IRIS Adlershof:
Perfekt strukturierte Halbleiteroberflächen? Kein Problem für Physiker. Leitfähige Schichten aus Makromolekülen oder isolierte DNA? Das liefern Chemiker in hervorragender Qualität. Wie aber bringt man beides zusammen?…

Viel Licht aus wenig Strom: Wie Adlershofer beim LED-Boom mitmischen wollen
Branchenkenner sind sich einig, dass LEDs (lichtabstrahlende Halbleiter) mittelfristig die klassische Beleuchtung ablösen. Nach Angaben des Zentralverbands Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) steht die…

Leinen los! lesswire entwickelt Funkmodule für Mikro-Blockheizkraftwerke und fürs Internet im Auto
Die Hightechfirma lesswire verbannt mit innovativen Funkmodulen Kabelsalat aus unserem Alltag. Das macht das Leben leichter und sorgt für neue Anwendungen – vom Internet im Auto bis zum bequemen Betrieb des heimischen…

Nischenangebot mit Neuigkeitswert: Klimaneutrale Film- und Fernsehproduktion
Russland brennt, Pakistan ertrinkt in einer biblischen Flut und in Deutschland stöhnen die Menschen bei Hitzewellen bis nahezu 40 Grad Celsius. Wissenschaftlich umstritten, sind der Klimawandel und die durch ihn…

Solarkraftwerk Adlershof: Vom Versuchsfeld für Solaranlagen zur respektablen Energieversorgung
Mit den neuen Solarzellen auf dem Dach von „Studio H“ ist es geschafft: Die mittlerweile 21 Photovoltaik-Anlagen in Adlershof liefern bei höchster Sonneneinstrahlung zusammen deutlich mehr als ein Megawatt elektrische…

Gemeinsam stark – das neue Berliner Solarnetzwerk
Seit Juli gibt es das Berlin Solar Network. Der Zusammenschluss will nicht nur die Kooperation der Unternehmen stärken, sondern auch der Politik aufzeigen, welche Konsequenzen die Kürzung der Solarförderung für die…

Strom und Kraftstoffe aus Sonnenlicht: Wann kommt das postfossile Zeitalter?
Derzeit tragen die fossilen Brennstoffe noch mehr als 80 Prozent zur Energieerzeugung in Deutschland bei. Dabei gelangt zuviel klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre. Umsteuern ist angesagt. Doch wie soll der…
Dr. Florin Popescu
Hirnforscher am Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST:
In seiner Forschung geht es um das sogenannte "maschinelle Lernen". Was sich dahinter verbirgt, könnte eines Tages zum Segen für viele Menschen werden: für Querschnittsgelähmte, die vom Hals abwärts gelähmt sind,…
Einladung zur Probefahrt
E-Autos auf dem Sommerfest testen :
Das Thema Elektroauto ist mittlerweile in aller Munde und wird regelmäßig in den Medien publiziert. Auch der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft BVMW hat sich dieses Themas angenommen und will eigene…

Photonik goes Web2.0
Online-Netzwerk „PHOTONIK 2020“ für effizienteren wissenschaftlichen Austausch:
Mit der Gründung des Online-Netzwerkes „PHOTONIK 2020“ auf ResearchGATE - dem aktuell erfolgreichsten internationalen Social Network für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Forschungsdisziplinen - steht der…