News-Archiv

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Birgit Fiedler
Gründerin der SLM – Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Die promovierte…

Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Adlershof
Vom 2. bis 3. März präsentieren junge MINT-Talente der Wettbewerbsjury ihre Ergebnisse:
Der 57. Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin-Süd wird vom 2. bis 3. März unter dem Motto „Zufällig genial?“ in Adlershof stattfinden. Bereits zum 11. Mal unterstützt die WISTA Management GmbH die Nachwuchsarbeit…

Gute Aussichten für die Kommerzialisierung von Perowskit-Tandem-Solarzellen
Forschungsteams von HZB und ISFH haben PERC/POLO-Silizium-Zellen, die am Markt weit verbreitet sind, erstmals mit Perowskit-Zellen kombiniert und erwarten Wirkungsgrade von bis zu 29,5%:
Die Massenfertigung von Silizium-Solarzellen nutzt so genannte PERC-Zellen, sie gelten als „Arbeitspferde“ der Photovoltaik. Nun haben zwei Teams vom HZB und dem Institut für Solarenergie-Forschung in Hameln (ISFH)…

Internationale Forschung an BESSY II ging auch im Corona-Jahr 2021 voran
Elektronenspeicherring in Adlershof verzeichnete 1400 Besuche von Nutzergruppen aus 34 Ländern:
2021 war für die internationale Forschung kein einfaches Jahr: Durch Lockdown und Einreiseverbote war die Wissenschaft von der pandemischen Lage stark betroffen. Die Experimente an der Röntgenquelle BESSY II in…

Bezirksbürgermeister Oliver Igel im Technologiepark
Führung durch neuen Bürokomplex an der Autobahn:
Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, hat den fertiggestellten Bürocampus "Brainbox" am Wissenschaftsstandort Adlershof besichtigt. Er„finde es großartig, dass es trotz der vergangenen zwei…

Dissertationspreis Adlershof für 2021 geht an Dr. Amran Al-Ashouri
Der Physiker erforschte, wie sich mithilfe neuer organischer Kontaktschichten hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren lassen:
Am 17. Februar 2022 wurde zum 20. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Herr Dr. Amran Al-Ashouri (3.v.r.) erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem…

Antimikrobielle Peptide an Metrology Light Source untersucht
Forschungsteam der PTB in Adlershof beobachtete molekulare Interaktionen von Peptiden, die als alternative Wirkstoffkandidaten für herkömmliche Antibiotika in Frage kommen:
Die Ferninfrarot-Spektroskopie im so genannten THz-Spektralbereich (Wellenzahlen von 40 cm-1 bis 400 cm-1) ermöglicht die non-invasive Beobachtung der biomolekularen Wechselwirkung durch den Nachweis…

Innovative Katalysatoren für grünen Wasserstoff
Experten des CatLab am HZB und der TU Berlin geben einen Überblick über den aktuellen Wissensstand und einen Ausblick auf die zukünftige Forschung:
Grüner Wasserstoff benötigt hocheffiziente (Elektro-)Katalysatoren. Auch für die chemische Industrie, die Düngemittelproduktion und andere Wirtschaftszweige sind Katalysatoren unerlässlich. Neben den Übergangsmetallen…

Neue Studie nennt „Zehn Fakten“ zur globalen Landnutzung
50 Wissenschaftler/-innen aus 20 Ländern beschreiben einen nachhaltigeren und gerechteren Ansatz der Landnutzung zur Bewältigung des Klimawandels, der biologischen Vielfalt und anderer globaler Krisen:
Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht wurde, fordert politische Entscheidungsträger:innen weltweit auf,…

Julia von Blumenthal wird neue Präsidentin der Humboldt-Universität
Konzil wählt ehemalige Dekanin der HU mit klarer Mehrheit:
Prof. Dr. Julia von Blumenthal wurde am 15. Februar 2022 im ersten Wahlgang zur neuen Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin gewählt. Sie erhielt von 58 abgegebenen Stimmen 44 Ja-Stimmen und 12 Nein-Stimmen.…