News-Archiv

Hetz‘ dich nicht: Was sich von Kinderbuchhelden lernen lässt
Essay der Berliner Journalistin Paulina Czienskowski:
Von Helden in Kinderbüchern kann man sich vieles abgucken. Vor allem aber eines: Geduld. Häufig begeben sie sich auf die Suche nach Dingen. Auf ihrer Reise durch ihre Realität zeigen sie Heranwachsenden, was es da so…

Im Gespräch mit Katharina Kitsos
Die Restaurantbesitzerin bringt die griechische Küche an den Wissenschaftsstandort Adlershof:
Sie begeistert Freunde der mediterranen Küche mit hausgemachten griechischen Spezialitäten. Gemeinsam mit ihrem Mann Nikolaos hat sie im November 2016 das Restaurant Olympia in der Rudower Chaussee 5 eröffnet. Das…

Der Kristallzüchter
Mario Brützam lässt am IKZ Kristalle heranreifen:
Die exakte Temperatur, nicht zuletzt darauf kommt es an. Ist die Schmelze zu heiß, löst sich der Keim auf wie Würfelzucker im Kaffee. Ist sie zu kühl, bilden sich „spontan“ Kristalle, mit denen der Züchter nichts…

Den Geduldigen gehört die Welt
Das Stehvermögen Adlershofer Unternehmer und Wissenschaftler:
Kaum eine Stellenanzeige kommt ohne die Forderung nach „Durchhaltevermögen“ aus. Doch was bedeutet diese Eigenschaft in der Praxis? Ist sie der Schlüssel zum Erfolg? Dazu haben wir Adlershofer Unternehmer und…

Marathonqualitäten gefragt
Für erfolgreiche Technologieparks braucht es mehr als eine Legislaturperiode:
Technologieparkentwickler müssen vorausschauende Planer, kluge und eifrige Netzwerker sein. Sie benötigen neben dem Mut, neue Wege zu gehen, aber vor allem eines: Marathonqualitäten. Denn die Politik, meist Initiator…

Kinderleicht? Geduld kann man früh üben
Erzieherin Anne Schenke berichtet aus dem Kita-Alltag:
Erzieherin Anne Schenke arbeitet in der Kita Am Studio und findet, dass ihr Beruf der schönste der Welt ist. Sie ist ein geduldiger Mensch, übt sich darin jeden Tag. Denn Gelassenheit muss man üben. Das tun auch die…

Der Herr der Zupfinstrumente
Wie Filmkomponist Moritz Denis Ideen für seine Musik findet:
Warum wurde bei den Montagsdemonstrationen 1989 in Leipzig nicht geschossen? Antwort auf diese weltbewegende Frage gibt eine neue Verwechslungskomödie um Erich Honecker und einen Doppelgänger, die im März 2017 in die…

Die Vermessung von Gefühlen
HU-Informatikerin will Angstpatienten mit Sensoren helfen:
Schweiß, Herzrasen, Zittern: Lassen sich aus körperlichen Reaktionen Gefühle ablesen? Ja, meint die Doktorandin Monika Domanska. Mit Sensoren versucht sie am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin…

Hochspezialisierte Lichtwellenleiter von art photonics finden den Krebs
Adlershofer Unternehmen entwickelt Spektroskopiesysteme für Sofortanalysen im Operationssaal:
Die art photonics GmbH ist ein Adlershofer Urgestein. Seit 1998 entwickelt und fertigt das heute 30-köpfige Team um Gründer und Geschäftsführer Viacheslav Artyushenko maßgeschneiderte Lichtwellenleiter für Einsätze in…

Peptide Angeln
Adlershofer Start-up entwickelt innovatives Reinigungsverfahren für therapeutisch wirksame Naturstoffe:
Ein Trio junger unternehmungslustiger Chemiker: Zwei promovieren noch, sind aber bald fertig. Neben der Doktorarbeit haben die Forscher innovative Ideen bezüglich umweltschonender und wirtschaftlich günstiger…