News-Archiv
Neue Formate für den Austausch mit Start-ups
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit in Gründungs- und Innovationszentren:
Es sind bewegte, verrückte Zeiten. Selten hat ein Thema sämtliche Arbeits- und Lebensbereiche so dominiert wie Corona. Start-ups und im Aufbau befindliche Unternehmen sind von den daraus resultierenden Änderungen…
Neue Entwicklungen für 6G-Kommunikationssysteme und Green ICT
Ferdinand-Braun-Institut (FBH) auf der virtuellen “European Microwave Week” (EuMW):
Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) präsentiert auf der virtuellen "European Microwave Week" (EuMW) Forschungsergebnisse zu energieeffizienten Verstärkerkonzepten sowie Terahertz (THz)-Komponenten und -Systemen für die…
Forscher/-innen der HU und der Uni Bochum untersuchen die Nutzung der „Corona-Warn-App“
Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“?:
In ihrer Studie setzen vor allem Angehörige einer Risikogruppe sowie jüngere Personen die App zur Kontaktverfolgung ein. Männer nutzen sie häufiger als Frauen, Vollzeit-Beschäftigte eher als Personen in Ausbildung.…
Seid mütterlich! Eigennutz versus Fürsorge
Essay von Lea Streisand, Schriftstellerin und Kolumnistin bei Radio Eins:
Liebe Freunde, es tut mir sehr leid, aber je länger ich über das Wort Mut nachdenke, umso bekloppter finde ich es. Was ist denn Mut? Bin ich mutig? Seid ihr es? „Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu…
„Lego für Erwachsene“
Im Gespräch mit Constantin Wernick, Betriebsleiter des Adlershofer Technologieunternehmens MiniTec Berlin GmbH:
„Lego für Erwachsene“ – so umschreibt Constantin Wernick die Produktpalette der MiniTec Berlin GmbH. Wernick ist dort seit 2019 Betriebsleiter und keinesfalls verspielt. Vielmehr geht es um ein Baukastensystem aus…
Die Stromstrategin
Catherina Cader arbeitet für saubere Energieversorgung in entlegenen Gegenden:
Das Bild der nächtlichen Erde im Weltraum hat es ihr angetan. Diese hellen Lichtpunkte, die sich an bestimmten Orten zu Klumpen ballen. Daneben die weiten Zonen totaler Schwärze. Was Catherina Cader interessiert, ist…
Neuanfang im Altbekannten
Zwei Geschichten von Adlershofer „Re-Comern“, die Mut machen:
Jetzt ist eine schlechte Zeit für einen Neubeginn? Ganz und gar nicht. Wir haben zwei erfolgreiche Unternehmenslenker gefragt, die, nach einer gewissen Adlershofer Abstinenz, wieder an den Standort zurückgekehrt sind…
Kühner Start – trotz Covid-19
Was treibt Gründungswillige an? Zwei Teams aus der Gründerwerkstatt Adlershof berichten:
Der Schritt in die Selbstständigkeit setzt schon in normalen Zeiten viel Mut voraus. Was treibt Gründungswillige dazu, ihn im Seuchenjahr 2020 zu wagen? – Zwei Teams aus der Gründerwerkstatt Adlershof…
Die Magierin der Oktaven
Nichol (Cohl) Furey forscht am IRIS Adlershof:
Oktaven – das klingt für Cohl Furey nicht nur nach Musik. Für die Physikerin stecken sie auch voll Mathematik. Und nicht nur das: Sie ist überzeugt, dass in dem gleichnamigen, achtdimensionalen Zahlensystem eine…
Zwei Forschende, die Mauern durchbrechen
Der Biochemiker Christian Hackenberger, der gezielt Krebszellen abtötet, und die Chemikerin Chayanika Das, die Magnesiumkorrosion bekämpft:
Anschaulich, präzise und locker, so präsentiert sich Christian Hackenberger auf der erstmals digital abgehaltenen Falling Walls-Konferenz. Er spricht von Spürhund und Bombe, von Superklebstoff und Klarsichtfolie. Die…