News-Archiv

Adlershof Journal Mai/Juni 2024
Keimzelle Adlershof – Welches Milieu brauchen kreative Köpfe?:
Agile Möblierung: System 180 sorgt für flexible Raumkonzepte // Die Regenmacher: Blühende Balkone für eine grünere Stadt // Ein Glücksfall: Der Meteorit vom Havelland

Ökosystem für Talente
Am Campus Adlershof entsteht mit dem „ST3AM“ ein Ort, an dem agiler, kreativer und interdisziplinärer gearbeitet werden kann:
Am Campus Adlershof entsteht mit dem „ST3AM“ ein Ort, an dem agiler, kreativer und interdisziplinärer als anderswo an Ideen gearbeitet werden kann, die die Menschheit wirklich weiterbringen. Das Konzept ist einmalig…

Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst
Eine neue Studie der Humboldt-Universität nähert sich der Frage aus psychologischer Sicht:
Eine neurokognitive Studie von Forschenden am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeigt, dass negatives Wissen über eine Künstlerin oder einen Künstler die Wahrnehmung des Kunstwerks…

Neue ISO-Normen für Nanopartikel
BAM entwickelt standardisierte Messmethoden zur Charakterisierung von Nanopartikeln, die in internationalen Standards verankert wurden:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat neue standardisierte Messmethoden für Nanopartikel entwickelt, die den Datenaustausch zwischen Laboren erleichtern. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Gabriele Witt
Leiterin der Abteilung »Rückstandsanalytik, Kosmetika, Bedarfsgegenstände, Futtermittel« im Landeslabor Berlin-Brandenburg:
Die gebürtige Berlinerin interessiert sich bereits von Kindheit an für naturwissenschaftliche Themen und entschied sich durch Zusprache ihres Lehrers für die Chemie. Sie erwarb an der Humboldt-Universität ihren…

Ausflug in die MINT-Welt zum Girls’Day in Adlershof
Am 25. April zeigten Forschungseinrichtungen und Unternehmen interessante Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten:
Was macht eigentlich eine Wissenschaftlerin, Tech-Gründerin, Mikrotechnologin? Rund 40 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren wollten dies ganz genau wissen und sind am 25. April der Einladung von WISTA und IGAFA…

Kunst am Bau vor BESSY II: Der Neuronenbeschleuniger
Vor dem Eingang des BESSY-Gebäudes wird eine Kunstinstallation aufgebaut, die auch zum Sitzen und zur Begegnung einlädt:
Kunst am Bau gehört zu den Auflagen für öffentlich geförderte Bauprojekte. Auch das HZB ist daran gebunden. Für die drei Bauprojekte EMIL, BERLinPro und die Testinghalle hat nun die HZB-Abteilung „Planen und Bauen“…

FBH entwickelt Terahertz-Linienscanner für Kunststoff-Bauteile
Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen:
Das Ferdinand-Braun-Institut hat einen Terahertz-Linienscanner für Kunststoff-Bauteile entwickelt, mit dem sich auch größere Scanlinienlängen im industriellen Umfeld kostengünstig realisieren lassen. Der…
IRIS-Beamline an BESSY II mit Nanomikroskopie erweitert
Das neue Nanoskop ermöglicht Bildgebung und Spektroskopie mit Infrarotlicht von Strukturen kleiner als ein Tausendstel des Haardurchmessers:
Die Infrarot-Beamline IRIS am Speicherring BESSY II bietet nun eine vierte Option, um Materialien, Zellen und sogar Moleküle auf verschiedenen Längenskalen zu charakterisieren. Das Team hat die IRIS-Beamline mit einer…

EPIC Lifetime Achievement Award for Viacheslav Artyushenko
The European Photonics Industry Consortium (EPIC) honored the founder of art photonics GmbH:
Viacheslav Artyushenko, CEO & Founder of the Adlershof art photonics GmbH, has been honored with the EPIC Lifetime Achievement Award by the European Photonics Industry Consortium (EPIC) at the EPIC AGM & SUMMIT 2024…