News-Archiv

Höhere Messgenauigkeit öffnet neues Fenster in die Quantenwelt
HZB-Team entwickelt Messverfahren für Temperaturdifferenzen im sub-Millikelvin-Bereich:
Ein Team am HZB hat ein neues Messverfahren entwickelt, um winzigste Temperaturdifferenzen im Bereich von 100 Mikrokelvin beim thermischen Hall-Effekt erstmals genau zu erfassen. Solche extrem kleinen…

Quereinstieg in die Zukunft
Der Verein proANH sichert den Personalbedarf in der Mikrotechnologie durch die Fortbildung zur „Fachkraft Elektronikfertigung“:
Eine zukunftssichere Chance habe er gesucht, sagt Onur Sahin. Der 30-Jährige wollte „einen neuen Weg“ einschlagen. Dass dieser ihn in einen Reinraum des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für…

Der Strahlenmann
Jan Ruschel forscht in Adlershof an kurzwelligen UV-Lichtquellen:
Er hätte auch anders gekonnt. „Ganz früher habe ich gedacht, dass ich Künstler werde“, sagt Jan Ruschel. In der Oberstufe an seinem Berliner Gymnasium gab die Kombination der Abiturleistungskurse, die er sich…

Fernsehen hautnah
Die Studioführungen in Berlin Adlershof locken auch Nicht-Berliner:innen an:
Berlin ist nicht nur Landeshauptstadt, sondern auch Fernsehmetropole. In Berlin Adlershof entstehen in den bis zu 2.400 Quadratmeter großen Studios Dauerbrenner wie „Verstehen Sie Spaß?“ oder „Klein gegen Groß“. Auch…

Max Born Institut kooperiert mit ukrainischen Forschern bei Projekt "Ultrafast relaxation dynamics of molecules in solution"
Laserlab-Europe schafft internationalen Zugang zu den besten Laser-Laboren des Kontinents:
The ongoing war in Ukraine is severely hampering experimental research at their national facilities. It is therefore all the more important to help Ukrainian scientists continue their research in these difficult…

Ausgezeichnet: MINT-Talent Maximilian Helmbrecht fördert MINT-Talente
Fischer-Nernst-Preisträger der HU-Chemie engagiert sich am Humboldt-ProMINT-Kolleg:
Maximilian Helmbrecht weist im Rahmen seiner Bachelorarbeit Antioxidantien in Lebensmitteln nach und erhält dafür den Fischer-Nernst-Preis der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Gleichzeitig kümmert sich der…

Adlershof Journal Januar/Februar 2024
Talent trifft Technologie: Wie wir zusammen für Fortschritt sorgen:
Baustein Weiterbildung: Neue WISTA Academy gestartet // Nephrolyx: Nierenerkrankungen präzise und schneller erkennen // Fernsehen hautnah: Studioführungen ermöglichen Einblick

Talente finden und binden
Gar nicht so einfach. Deutschland ächzt unter dem Fachkräftemangel und dabei nimmt der demographische Wandel gerade erst Schwung auf. Wie gehen Adlershofer Institute und Unternehmen damit um?:
Die Sentech Instruments GmbH wächst stark und benötigt daher Fachkräfte, vor allem Ingenieur:innen. Damit ist das Problem benannt: Der Markt scheint wie leergefegt. „Seit zehn Jahren rekrutiere ich Mitarbeitende“,…

Neuer Ansatz zum Nachweis von Ewigkeitschemikalien im Wasser
Ein Forschungsteam der BAM und der Universität Birmingham hat einen Sensor entwickelt, um PFAS im Wasser schnell und einfach nachzuweisen:
Forscher*innen der Universität Birmingham haben in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eine neue Methode entwickelt, um Ewigkeitschemikalien im Wasser mit Hilfe eines…

Fokussierte Ionenstrahlen: Ein Werkzeug für viele Zwecke
Expertengruppe des Fit4Nano-Projekts erarbeitet Übersicht zum Forschungsstand rund um fein fokussierte Ionenstrahlen und Roadmap für künftige Entwicklungen:
Materialien auf der Nanoskala bearbeiten, Prototypen für die Mikroelektronik fertigen oder biologische Proben analysieren: Die Bandbreite für den Einsatz von fein fokussierten Ionenstrahlen ist riesig. Einen Überblick…