News-Archiv
Funktional und kommunikativ
Zentrum für Nachhaltige Technologien eröffnet:
Im Beisein des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit und des Architekten Prof. Dr. Gunter Henn wurde heute in Berlin Adlershof das Zentrum für Nachhaltige Technologien eröffnet. Insgesamt…
Immo-Branche entdeckt Adlershof
50 Mio.-Projekt schafft neue Büro- und Apartmentflächen:
Lesen Sie mehr im Handelsblatt vom 19.2.2006.
Endlich Alles Finden
Neue Suchmaschine "Eagle Eye" online:
Ab sofort erhalten Sie mit einer Suchanfrage auf www.adlershof.de/suche auch Ergebnisse von Internetseiten aller Firmen und Institute in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Die Suchresultate werden…
Ausstellungseröffnung: pong.mythos
Fraunhofer FIRST präsentiert mit Brain-Pong eine direkte Schnittstelle zwischen Gehirn und Computerspiel:
Auf der einen Seite ist es ein einfaches, schwarzweißes Tennisspiel. Auf der anderen Seite steht Pong für den Siegeszug des Computerspiels und die Entstehung einer gesamten Industrie. Die Ausstellung pong.mythos des…
HU-Vizepräsident für Forschung wiedergewählt
Mit großer Mehrheit wurde Prof. Hans Jürgen Prömel vom Konzil der Humboldt-Universität zu Berlin gewählt:
Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel ist heute vom Konzil der Humboldt-Universität zum Vizepräsidenten für Forschung wiedergewählt worden. Die Mitglieder des Konzils stimmten wie folgt: 38 Ja-Stimmen, 12 Gegenstimmen und zwei…
WETTBEWERB „BERLIN WISSENSCHAFT“
Berlin Partner sucht junge Ideen:
Du bist kreativ, interessierst Dich für Design, studierst in Berlin oder Brandenburg, hast Ideen, auf die die Welt gewartet hat und Zeit und Lust, ab 1. März Dein Talent zu beweisen? DIES IST DEINE CHANCE AM…
28.500 qm Bürofläche neu: "EUROPA-CENTER Adlershof"
Erster Bauabschnitt 9.000 qm:
Adlershof ist der ideale Standort für innovative Unternehmen. Deshalb investieren wir in den kommenden Jahren ca. 50 Millionen Euro“, betont Uwe Suhr, Vorstandsvorsitzender der EUROPA CENTER AG. Mit einem…
Exzellenzcluster Licht und Materie
Humboldt Uni Adlershof stellt Projekt vor :
Neues Licht - das sind zum Beispiel extrem kurze Lichtpulse oder einzelne Photonen, die sich hervorragend dazu eignen, die Bewegung von Atomen in Materialien direkt „bei der Arbeit“ zu verfolgen, Informationen in…
Fotografieren ohne zu wackeln
Mit 15.000 km/h umkreist DLR-Marskamera den Planeten :
Lesen Sie mehr in der Welt am Sonntag vom 11.2.2006.