News-Archiv
Satter Sound
Vom Groß-Berliner Damm:
Die MANUKLATON-Klangkomponenten sind nach Firmenangaben aus "aufwändig veredeltem Massivholz in bewusst schlicht gehaltenem zeitlosem Design" und sollen "sich mit Understatement in unterschiedliche Umgebungen…
Multiplexe Diagnostika mit Adlershof-Know-How
EUROIMMUN nutzt Scienion Arrayer für Biochip-Entwicklung und Produktion:
Die EUROIMMUN AG – einer der führenden Hersteller immunbiochemischer Tests – wird die sciFLEXARRAYER Technologie von Scienion nutzen, um multiplexe Diagnostika zu entwickeln und neue Testformate zu produzieren.…
Wie man Innovationspromotor wird
Anmeldung zum "unternehmensinternen Innovationsberater und -manager" sofort möglich:
Im April 2011 startet die Ausbildung im Rahmen des vom Bundesministerium und Forschung geförderten Forschungsprojektes Grundlagen nachhaltiger Innovationsfähigkeit: Vertrauenskultur und Evolutionäre Wissensproduktion…

Hautnah am Nachwuchs
Staatssekretär Dr. Knut Nevermann und Jutta Koch-Unterseher beim DLR:
Staatssekretär Nevermann informiert sich über Forschungsprojekte und die Aktivitäten im Bereich der Nachwuchsförderung des DLR . Thomas Reiter Raumfahrtvorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR),…
Mehr Bio-Sprit durch CO₂
Adlershofer Cyanobakterien: "Das ist eine Wahnsinnsrate":
Bei der Spritproduktion in den Zellen von Cyanobakterien werden diese darauf getrimmt, maximale Mengen Ethanol zu erzeugen, doch dabei nur minimal zu wachsen. Wie das geht, zeigt die Adlershofer Firma Cyano…

Dissertation initiiert neue Forschungsrichtungen in der Organischen Chemie, der Physikalischen Chemie und der Experimentalphysik
Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2010 für gehörlosen Dr. Ingo Barth vom Max-Born-Institut:
Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V., die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie und die Gesellschaft Deutscher Chemiker vergeben den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2010 an Herrn Dr. Ingo…
Eingebettete Systeme - Steuern, Regeln, Überwachen
Fraunhofer FIRST präsentiert Entwicklungen auf der embedded world in Nürnberg vom 1.-3. März:
aXBench – Software für das individuelle Auto Ob Navigationssysteme oder elektrische Fensterheber – moderne Autos funktionieren nicht mehr ohne Software, die im Fahrzeug auf bis zu achtzig Steuergeräte von…

Weniger CO2 durch Fahrassistenzsysteme im Straßenverkehr
DLR und ADAC arbeiten zusammen in EU-Projekt:
Informations- und Kommunikationstechnologien und Intelligente Verkehrssysteme haben das Potenzial, Menschen und Güter umweltschonender und energieeffizienter von "A" nach "B" zu bringen. Das EU-Projekt "eCoMove", an…
Neu: Der Adlershof-Termin-Alarm
Immer 24h früher informiert:
Damit Sie bei unseren Top-Terminen stets auf dem Laufenden bleiben, gibt es ab sofort den Adlershofer Twitter-Termin-Alarm: 24 Stunden vor jedem Highlight werden Sie automatisch über den Twitter Kanal…

Ausgezeichnet, Astro!
Preis für Adlershofer Kleinsatellitenplattform TET-1 im Wettbewerb "Land der Ideen":
Die Kleinsatellitenplattform TET-1 gehört zu den Preisträgern des Jahres 2011 im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen": Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten rückt der Wettbewerb Ideen und Projekte in den…