News-Archiv
Lisa bleibt in Adlershof
"Verliebt in Berlin" Hauptdarstellerin Alexandra Neldel gewinnt Deutschen Fernsehpreis :
Lesen Sie mehr in der BZ vom 19.10.2005.
Stephen Hawking zu Gast in Adlershof
Physik-Genie bei Beckmann:
Lesen Sie mehr in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19.10.2005.
Nanotechnik in 700 Institutionen
Deutscher Nanotechnologie-Kompetenzatlas jetzt online verfügbar:
Der im Auftrag des Bundesforschungsministeriums von der VDI Technologiezentrum GmbH realisierte Internetkompetenzatlas http://www.nano-map.de ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Akteure und regionalen…
Capsulution NanoScience AG im NanoforLife Programm
Bundesforschungsministerium fördert Nanotechnologie:
Das in Berlin ansässige Nanotech-Unternehmen Capsulution NanoScience AG wird in den kommenden drei Jahren mit mehr als 600.000 Euro im Rahmen des Programms "NanoforLife" des Bundesministeriums für Bildung und…
Das Licht überlisten
Max-Born-Institut baut und vermarktet optisches Nahfeldmikroskop mit extrem hoher Auflösung:
Am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin beschäftigt sich die Forschergruppe um Dr. Christoph Lienau mit nanooptischen Verfahren zur Untersuchung von Strukturen, die um ein…
Adlershof: Wo die Schwerkraft aufgebhoben ist
Vom Luftfahrtgelände zum Hochtechnologiestandort:
Lesen Sie mehr in der Oktoberausgabe der Berliner Wirtschaft.
Schrödinger-Zentrum im BauNetz
Neu im BauNetz: Kostenloses Online-Lexikon zum Thema Haustechnik:
Die Reihe der kostenlosen Fachlexika BauNetz Infolines ist um das Thema Haustechnik erweitert worden. Unter http://www.BauNetz.de/infoline/haustechnik stehen ab sofort umfangreiche Fachinformationen für Architekten,…
Dispersions- und Partikelmesstechnik mit hochmodernen analytischen Zentrifugen
L.U.M. in strategischer Partnerschaft mit EPPENDORF:
Die L.U.M. GmbH, Berlin, weltweit führender Hersteller von Geräten zur direkten und schnellen Stabilitätsanalytik und Partikelcharakterisierung von Dispersionen ist mit der EPPENDORF AG, Hamburg eine langfristige…
Hat Wasser ein Gedächtnis?
Ja, Wasser hat ein Gedächtnis, aber es ist unvorstellbar kurz. Warum das so ist, erläutert Prof. Dr. Thomas Elsässer vom Max-Born-Institut in Adlershof in einem Vortrag an der Berliner URANIA. Termin: 20. Oktober,…
Akustische Kamera bildet Geräusche ab
Es ist oft schwer, die Ursachen von Geräuschen zu finden. Die Lösung kommt aus Adlershof:
Lesen Sie mehr in der Zeit vom 13.10.2005.