News-Archiv

Wie menschlich sollen Maschinen sein?
Im Gespräch mit Linda Onnasch, Juniorprofessorin für Ingenieurpsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin:
Therapeutin wollte sie nie werden. Stattdessen untersucht die Psychologin Linda Onnasch, wie menschlich eine Maschine sein und wer in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine das Sagen haben sollte. Bei aller…

Der Qualitätsprüfer
Daniel Herfert entwickelt industrielle Anwendungen, in denen KI steckt:
Studiert hat er bei einem Visionär. Im Jahr 2050 werde eine Roboter-Fußballmannschaft die deutsche Nationalelf schlagen, pflegte Daniel Herferts akademischer Lehrer Hans-Dieter Burkhard zu prophezeien. Den jungen…

Hype oder High Potential?
Adlershofer Firmen entwickeln Strategien für eine sinnvolle KI-Verwendung und KI-Sicherheit:
An Geld und Euphorie mangelt es den Unternehmen nicht, wenn es um den Einsatz künstlicher Intelligenz und Big Data geht. Um Strategien für deren sinnvolle Verwendung und Standards für deren sicheren Einsatz schon.…

Wenn Roboter die Arbeit übernehmen: vom Transportieren bis zum Kicken
Adlershofer Forscher und Unternehmer sind an der Entwicklung hautnah dran:
Es herrscht gespannte Ruhe, wenn das Team von Berlin United sich vor dem gegnerischen Tor tummelt. Wird es dem Spieler gelingen, den Ball so zu treffen, dass er zum Unentschieden aus gleichen kann? Dann brandet Jubel…

Adlershofer Roboterhersteller InSystems feiert erste Ausgründung
Revotonix will mit Roboter “Felix” die Welt der Werbung verändern:
Das vier Mann starke Startup hat sich vorgenommen, die Welt der Werbung zu verändern. Helfen soll ihnen dabei “Felix”, ein mobiler Unterhaltungsroboter, der über zwei große Displays verfügt. Auf beiden Bildschirmen…

Kommunikation will gelernt sein
Im Exzellenzcluster „Science of Intelligence“ von HU und TU Berlin lernen Roboter, mit allen Sinnen zu kommunizieren:
Sprache, Gestik, Mimik und noch einiges mehr – so funktioniert zwischenmenschliche Kommunikation. Daran, wie die komplexe menschliche Fähigkeit zur Kommunikation in einer künstlichen Intelligenz vervielfältigt werden…

BRAIN BOX BERLIN wächst
Grundsteinlegung für Bürokomplex am Eisenhutweg:
Am 28. Februar 2019 wurde der Grundstein für die „BRAIN BOX BERLIN“ gelegt. Hier steht ein moderner vier- bzw. fünfgeschossiger Bürokomplex mit einem 34 Meter hohen, acht-geschossigen Turm im Osten des Grundstückes.…

Get together: Gründer und Coaches trafen sich zum Netzwerken im Technologiepark Adlershof
Spannende Gründergeschichten & Expertengespräche beim 2. Kontaktabend des BPW :
Im gut gefüllten Bunsen-Saal hieß es am 28.02.2019 Bühne frei für den 2. BWP Kontaktabend im klügsten Kiez Berlins. Dem Ruf des BPW (#wirgründen) und der WISTA Management GmbH folgten an diesem Abend mehr als 220…

Multiagenten kämpfen gegen den Stau
Der zunehmende Güterverkehr in den Ballungszentren beschäftigt die Adlershofer Verkehrsforscher am DLR:
Gernot Liedtke arbeitet daran, die Zukunft erfahrbar zu machen – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Abteilungsleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht mit seinem Team, ob Lieferfahrzeuge…

KI-Analyse fürs Oberflächliche
In der Gründerwerkstatt Adlershof arbeitet ProMetronics an fehlerfreien funktionalen Mikrooberflächen:
Die junge Adlershofer ProMetronics UG verbindet 3D-Mikroskopie und künstliche Intelligenz, um die Qualität funktionaler Mikrooberflächen schon im Fertigungsprozess inspizieren zu können. Fallen dabei Mängel auf, dann…