News-Archiv
Roland Müller für sein Lebenswerk gewürdigt
Der Physiker vom Helmholtz-Zentrum Berlin erhielt den ICALEPCS Lifetime Achievement Award:
Der Beschleuniger- und Kontrollsystemexperte Roland Müller hat auf einer Fachkonferenz den ICALEPCS Lifetime Achievement Award erhalten. In den mehr als dreißig Jahren seiner Karriere bei BESSY hat der Physiker viele…
Stefan Hecht zum Mitglied der European Academy of Sciences gewählt
Erneute Annerkennung für den international renommierten und vielfach ausgezeichneten Wissenschaftler:
Die European Academy of Sciences (EURASC) hat Prof. Stefan Hecht, Ph.D., Direktor des DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Gastprofessor am Institut für Chemie der HU Berlin sowie Gründungsmitglied von…
1 Millionen Euro für Smarterials Technology aus Adlershof
Medizintechnik Startup schließt zweite Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab:
Das Medizintechnik Startup Smarterials Technology GmbH hat seine zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Unter der Führung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) investieren auch die Pre-Seed Investoren…
DLR_Raumfahrt_Show zum Start des Weltraumflugs von Matthias Maurer
Online-Programm für Kinder und Jugendliche: Livestream, Experimente, Raumfahrt-Quiz, Votings, Publikumsfragen und vieles mehr:
+++ UPDATE: Der erste Startversuch von SpaceX Crew-3 mit ESA-Astronaut Matthias Maurer ist verschoben auf 3. November 06:21 Uhr MEZ . +++ Am Sonntag, 3. November 06:21 Uhr unserer Zeit soll der deutsche ESA-Astronaut…
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) erhält drittes Zertifikat zum audit berufundfamilie in Folge
Das Qualitätssiegel wird für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik vergeben:
Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wurde am 30.09.2021 bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Das Zertifikat wird vom Kuratorium der berufundfamilie…
PV- und Windflächenrechner zeigt Potenzial für Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland auf
Reiner Lemoine Institut veröffentlicht Online-Tool im Auftrag von Agora Energiewende:
Um die Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland zwei Prozent seiner Landesfläche für Windenergie nutzen. Doch Konflikte bei der Standortauswahl für neue Windräder und beim Artenschutz erschweren derzeit den Ausbau.…
WIR!-Bündnis MR4B überzeugt Bundesministerium für Bildung und Forschung
Umsetzungsphase beginnt: Berlin-Brandenburg wird Modellregion für Mixed-Reality-Projekt:
Der Strukturwandel in Berlin und Brandenburg soll mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Mixed-Reality-Anwendungen (MR) aktiv gestaltet und vorangetrieben werden. Dies ist das Ziel des Berliner „WIR!-Bündnisses ‚Mixed…
Fortschritte in der organischen Halbleiterforschung ermöglichen leistungsfähigere Leuchtdioden (OLED)
Forschungsteam untersuchte Synthese, Struktur und optische Eigenschaften von Poly(triazinimid):
Ein Team von Forschenden des King's College London, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), unter Leitung von Prof. Michael J. Bojdys,…
Laser-Community traf sich zur ISLC2021
Ferdinand-Braun-Institut organisierte die diesjährige „International Semiconductor Laser Conference“, eine der renommiertesten Konferenzen auf dem Gebiet der Halbleiter-Laser:
Mehr als 100 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zog es auf die fünftägige International Semiconductor Laser Conference (ISLC) nach Potsdam. Etwa die gleiche Anzahl von Interessierten schaltete…
„Nur gemeinsam können wir wachsen“
WISTA-Chef Roland Sillmann über das Pilotprojekt Innovationsachse Adlershof–Lübben im IHK-Magazin „Berliner Wirtschaft“:
In der Oktoberausgabe des IHK-Magazins „Berliner Wirtschaft“ steht die Metropolregion Berlin-Brandenburg als Schwerpunktthema im Fokus. Nach Ansicht der IHK können die beiden Länder nur als gemeinsamer Wirtschaftsraum…