News-Archiv

Weltweit erste Videoaufnahme eines Raum-Zeit-Kristalls
Mithilfe des Rasterröntgenmikroskops MAXYMUS an BESSY II gelang die erste Aufnahme der periodischen Magnetisierungsstruktur in einem Kristall:
Einem deutsch-polnischen Forschungsteam ist der Versuch gelungen, bei Raumtemperatur einen Mikrometer großen Raum-Zeit-Kristall aus Magnonen zu erzeugen. Mithilfe des Rasterröntgenmikroskops MAXYMUS an Bessy II am…
Epimune GmbH und Tanner Pharma Group schließen Vertriebspartnerschaft für Lateinamerika
Zulassung der Immunzellquantifizierungstests wird in der zweiten Hälfte 2021 erwartet:
Die Epimune GmbH, ein Molekulardiagnostik-Unternehmen, das in-vitro-diagnostische Tests zur Quantifizierung von Immunzellen aus einem Blutstropfen entwickelt, herstellt und vertreibt, gab den Abschluss einer…

Mit Mathe in den Frühling – natürlich mit dem Känguru
Anmeldung für den 27. Känguru-Wettbewerb noch bis Ende Februar 2021 möglich:
Traditionell wird im März überall in Deutschland an den Schulen gerechnet, geschätzt, geknobelt, gezeichnet und überlegt. Mathemuffel werden aus der Reserve gelockt und Talenten werden Herausforderungen geboten. Auch…

PicoQuant releases new MultiHarp 160 – a scalable multichannel event timer and TCSPC unit
Designed for applications requiring up to 64 synchronized inputs without compromises in time resolution and data throughput:
During this years virtual SPIE Photonics West exhibition (March 6-11, 2021), PicoQuant will unveil its latest multichannel event timer: The MultiHarp 160, a plug-and-play time tagger and Time-Correlated Single Photon…

Dr. Michael Schneider erhält den European XFEL Young Scientist Award
Der Preis würdigt die wichtigen Beiträge des MBI-Forschers im Zusammenhang mit Beugungsexperimenten mit weicher Röntgenstrahlung am European XFEL:
Die von Freie-Elektronen-Lasern erzeugten Röntgenpulse werden typischerweise auf wenige Mikrometer fokussiert, um extreme Röntgenintensitäten an der Probe im wissenschaftlichen Instrument zu erreichen. In seiner…

SCIENION AG expandiert weiter und baut neue Unternehmenszentrale in Berlin Adlershof
Erbbaurecht für 3.037 m² großes landeseigenes Grundstück erworben:
Die SCIENION AG, die bereits seit Firmengründung 2001 im Technologiepark Adlershof ansässig ist, vergrößert sich weiter und baut ihren neuen Hauptsitz an der Wagner-Régeny-Straße in Berlin Adlershof. Für das 3.037 m²…

Erfolgsfaktoren für gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt
Ergebnisse der #whatsnext2020 Studie sind online in der 3D-Ergebniswelt verfügbar:
Laut der Studie des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG), die in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und auch unter Beteiligung Adlershofer Unternehmen stattfand, messen 81,3% der befragten…

Reiner Lemoine Institut entwickelt Blockchain-Stromhandelssystem
Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“ mit Projektpartnern gestartet:
Mit einem virtuellen Kick-Off-Treffen der Projektpartner begann im Januar 2021 das Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“. In dem vom Bundesministerium…

Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse
Ein Team an BESSY II hat ein neues Simulationsverfahren entwickelt, das die Auswertung von Messdaten der inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) stark beschleunigt:
Die elektronische Struktur von komplexen Molekülen und ihre chemische Reaktivität können mit Hilfe der Methode der resonanten inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II untersucht werden. Allerdings erfordert…

Trotz Corona – es geht wieder los: Ab 5. Februar 2021 starten bundesweit die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht
Über 180 engagierte Unternehmen und Institutionen ermöglichen auch 2021 die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene:
Im Februar 2021 beginnen die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Talentierte Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den…