News-Archiv
MagForce AG plant weiteres NanoTherm-Behandlungszentrum
Therapie für Hirntumorpatienten soll künftig auch in Thüringen zur Verfügung stehen:
Die MagForce AG, ein auf dem Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich der Onkologie, und das Hufeland Klinikum geben den Abschluss einer gemeinsamen…
Was Corona mit uns macht
Ein Team von Psychologen untersucht mit Hilfe einer Online-Studie die persönlichen und sozialen Auswirkungen der Corona-Krise / Teilnehmende werden gesucht:
Zuhause bleiben, Distanz halten zu anderen Menschen, auf vieles verzichten, was Spaß macht: Die Corona-Krise verlangt vielen von uns einiges ab, hinzu kommt die Angst um die eigene Gesundheit und die von nahestehenden…

Die Zukunft des automatisierten und vernetzten Fahrens
Verkehrsforscher des DLR erstellen ein Konzept für den gesellschaftlichen Dialog:
Die Einführung des vernetzten und automatisierten Fahrens wird sich auf Mobilitätsverhalten, Verkehr und Infrastruktur auswirken und wirft hierdurch die Frage auf: Wer bestimmt die Zukunft des automatisierten und…

Coronavirus: BESSY II-Daten beschleunigen die Suche nach Wirkstoffen
Forscher haben die dreidimensionale Architektur der viralen Hauptprotease von SARS-CoV-2 entschlüsselt:
Ein Coronavirus hält die Welt in Atem. SARS-CoV-2 ist hochansteckend und kann schwere Lungenentzündung mit Atemnot (COVID-19) verursachen. Weltweit sucht die medizinische Forschung nach Möglichkeiten, wie man die…
Informationen für Standortpartner im Zusammenhang mit dem Auftreten des Corona-Virus
Infoblatt Arbeitsrecht / Informationen des Senats / Bitte um Mitteilung über Corona-Fälle durch betroffene Unternehmen:
Die Nachrichtenlage rund um das „Corona“-Virus ist nach wie vor sehr unübersichtlich. Unser aller Interesse ist es, so schnell wie möglich die Informationen – vor allem zu finanziellen und arbeitsrechtlichen Fragen –…

Verkehr total – Lieferstress auf der letzten Meile
Feature des Deutschlandfunk Kultur über Herausforderungen der Logistikbranche in deutschen Städten:
Bestellt, geliefert. Und das möglichst schnell. Die steigende Nachfrage im Online-Handel zieht eine enorme Steigerung des Lieferverkehrs nach sich. In Städten kommt dazu, dass Händler durch reduzierte Lagerkapazitäten…

„Europlanet“ startet 10-Millionen-Euro-Forschungsinfrastruktur zur Unterstützung der Planetenforschung
DLR Adlershof mit weltweit einmaligen Laboren beteiligt:
Europlanet 2024 RI wird einen offenen Zugang zur weltweit größten Gruppe von Einrichtungen zur Planetensimulation und -analyse sowie ein globales Netzwerk von kleinen Teleskopen, Datendienstleistungen und…
Absage des Jugend forscht Bundesfinales 2020 in Bremen
Aktuelle Entscheidung der gemeinsamen Veranstalter des 55. Bundeswettbewerbs wegen der Coronavirus-Pandemie:
Die mittlerweile als Pandemie eingestufte Verbreitung des Coronavirus erfordert auch in Deutschland immer umfassendere Maßnahmen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, eine Überbelastung des…

Neuer Wissenschaftspodcast der HU Berlin mit Prof. Ulrike Lüken
Zwischen Angst und Phobie:
Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 9: Zwischen Angst und Phobie. Die HU-Wissenschaftlerin Prof. Ulrike Lüken im Gespräch mit der Radiojournalisten Cora…

Röntgenstreuung und Röntgenfluoreszenz für die 3D-Nanometrologie
PTB entwickelt neuen Algorithmus für die Rekonstruktion atomarer Verteilungen in 3D-nanostrukturierten Oberflächen:
In der PTB wurden in den letzten Jahren neue Methoden zur elementspezifischen Rekonstruktion von periodisch nanostrukturierten Oberflächen entwickelt. Aktuelle experimentelle Studien haben gezeigt, dass es möglich…