News-Archiv
				Halbleiterbasierte Lichtquellen vielseitig einsetzbar
FBH präsentiert Neuheiten auf der Photonics West 2020 in San Francisco:
Das Ferdinand-Braun-Institut stellt auf der Photonics West 2020 neuartige Diodenlaser und Module aus. Diese werden in Anwendungen wie Materialbearbeitung, LiDAR, Medizin und (Raman)-Spektroskopie eingesetzt.…
				Dynamik trifft Erfahrung
Im A² Adlershof Accelerator-Programm arbeiten innovative Start-ups und etablierte Firmen erfolgreich zusammen:
Freie Parkplätze per App problemlos finden, Netzanschlüsse per Smartphone dokumentieren, aus der Ferne prüfen, ob die heimische Heizung richtig funktioniert, per Kamera erkennen, ob auf dem Recyclinghof der Abfall im…
				Geheimrezept für Silberleiter
Start-up Nano-Join entwickelt maßgeschneiderte Silbersinterpasten zur Leistungssteigerung von Lasern und Leistungselektroniken:
Leistungssteigerungen von Lasern, Leistungselektroniken und vielen weiteren (opto-)elektronischen Systemen dürfen in der Regel keinen zusätzlichen Bauraum beanspruchen. Doch je höher die Leistungsdichte, desto eher…
				Von der Tüftellust gepackt
Acht Teilnahmen, elf Erfindungen: Der Adlershofer Jonas Wanke entdeckte bei „Jugend forscht“ seine Leidenschaft fürs Programmieren:
Er baut Seifenbenutzungserinnerungsanlagen und bringt Hunde zum Leuchten: Jonas Wanke ist 19 Jahre alt und ein begeisterter Tüftler. Achtmal hat der gebürtige Adlershofer an Deutschlands bekanntestem Schülerwettbewerb…
				Adlershof in der Tagesspiegel-Beilage II
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Mauerfall, Aufbau, Erfolgsstory :
Unter dem Motto: "Generationenprojekt" widmet sich der Berliner Tagesspiegel in einer zweiten Sonderbeilage ausführlich dem Technologiepark Adlershof. Die Themen u.a.: SCHWIERIGER ANFANG: Nach der Wende war…
				Optics & Photonics News berichtet über die Science City Adlershof
Beitrag des US-Magazin der "Optical Society" in Dezemberausgabe 2019:
Lesen Sie hier den Beitrag von Molly Moser in englischer Sprache
				Weltraumteleskop CHEOPS untersucht Planeten an anderen Sternen
Adlershofer DLR-Institute steuerten Module bei und sind an der wissenschaftlichen Auswertung der Daten beteiligt:
Die Forschung zu Planeten an anderen Sternen wurde dieses Jahr mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Nun soll am 17. Dezember 2019 um 5:54 Uhr Ortszeit (9:54 Uhr MEZ) das von Nobelpreisträger Didier Queloz…
				Felix Willems erhält Ernst-Eckhard-Koch-Preis 2019 für Doktorarbeit zu ultraschneller Magnetisierungsdynamik
Forschung bei BESSY II befasste sich mit ultraschnellen Schaltprozessen und ihrer Analyse mit Hilfe spektroskopischer Methoden:
In seiner Forschung hat Dr. Felix Willems statische Experimente an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II mit im Femtosekundenbereich zeitaufgelösten Experimenten an einer lasergetriebenen Quelle höherer…
				Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer?
Das Adlershof-Barometer untersucht in der achten Folge kognitive Stresssymptome und Arbeitszufriedenheit:
Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer? Das Adlershof-Barometer weist die Ergebnisse folgender Fragen aus: „Wie oft hatten Sie in den vergangenen vier Wochen Konzentrationsprobleme? ... Schwierigkeiten,…
Krebsforschung an BESSY II
Bindungsmechanismen von therapeutischen Substanzen entschlüsselt:
In Tumorzellen ist die DNA im Vergleich zu normalen Körperzellen verändert. Wie solche Veränderungen verhindert oder gehemmt werden können, ist ein spannendes Forschungsgebiet mit großer Relevanz für die Entwicklung…