News-Archiv

BAM entwickelt Dünger der Zukunft
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung stellt Verfahren zum Phosphor-Recycling aus Klärschlamm vor:
Ohne Phosphor geht (fast) nichts: Alle Lebewesen brauchen den Nährstoff und müssen ihn über die Nahrung aufnehmen. Obwohl Phosphor ein wertvoller und begrenzter Rohstoff ist, wird er in großen Mengen als Bestandteil…

Das sagt "die Welt" zu den Weltmarktführern aus Adlershof
Erfolgreiche Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel der Firma Trumpf:
Im Technologiepark Adlershof gibt es über 1.000 Unternehmen, dort arbeiten mehr als 17.000 Beschäftigte. Viele der hier ansässigen Firmen bezeichnen sich laut WISTA-Jahresumfrage als "Technologieführer" oder…
Erfolgreiche Zusammenarbeit von DLR und Teledyne Brown Engineering (TBE)
Hyperspektrales Erdbeobachtungsinstrument DESIS startet 2018 zur Internationalen Raumstation:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das US-amerikanische Unternehmen Teledyne Brown Engineering (TBE) erklären den Abschluss des Entwicklungs- und Herstellungsprozesses des DLR Earth Sensing Imaging…

InSystems investiert am Standort Adlershof
1,2 Mio. Euro für Weiterentwicklung, Produktion und Vermarktung der Transportroboter-Technologie :
InSystems Automation ist seit vielen Jahren bereits auf Wachstumskurs. Vor allem durch die Spezialisierung des Geschäftsfeldes auf die kundenindividuelle Entwicklung und Herstellung von autonom navigierenden…

Neuer Großmieter im Büroneubau „NUBIS“ in Berlin-Adlershof
PROJECT Immobilien vermietet über 4.000 m² an die Techem Energy Services GmbH:
Der Bürokomplex „NUBIS“ in der Franz-Ehrlich-Straße 5 im Berliner Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof hat mit der Techem Energy Services GmbH einen neuen Großmieter gefunden. Das weltweit führende…

BESSY III jetzt zügig planen!
Internationales Expertengremium evaluiert HZB:
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begutachtung aller Helmholtz-Forschungszentren hat das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) eine exzellente Bewertung erhalten. Mit dieser ist die Basis gelegt für die zukünftige…

Laser erzeugt Magnet – und radiert ihn wieder aus
Wissenschaftler bei BESSY II stoßen auf völlig neues Phänomen:
Mit einem Laserstrahl in einer Legierung magnetische Strukturen zu erzeugen und anschließend wieder zu löschen – das gelang Forschern vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) in Kooperation mit dem…

Bakterien mit innerem Kompass an BESSY untersucht
Erkenntnisse können bei Entwicklung von biomedizinischen Anwendungen helfen:
Bakterien sind ungeheuer vielfältig, nicht nur von Gestalt, sondern auch in ihren Eigenschaften. Magnetotaktische Bakterien können mit Hilfe von magnetischen Nanopartikeln das Erdmagnetfeld „spüren“. Nun hat eine…

immobilien-experten-ag. vergrößert Campus-Projekt „Am Oktogon“ um fast 50 Prozent
Büro-/Laborgebäude B3 mit 2.200 m² Mietfläche nach nur zehn Monaten Bauzeit fertiggestellt:
Der Berliner Projektentwickler immobilien-experten-ag. hat den Masterplan für den an der Rudower Chaussee in Berlin-Adlershof entstehenden Campus „Am Oktogon“ im Rahmen des bestandskräftigen Bebauungsplans…

Freigesetzt lassen sich Elektronen besser fangen
Forscher von MBI und UNIGE revolutionieren bisherige Vorstellung von Ionisationsprozessen von Materie:
Forscher der UNIGE und des MBI in Berlin haben erstmalig ein Elektron in einen Doppelzustand versetzt, in dem es weder ganz frei, noch an den Atomkern gebunden ist. Damit bestätigen sie eine Hypothese aus den 1970er…