News-Archiv
Dr. Raphael Jay erhält den Carl-Ramsauer-Preis für seine herausragende Dissertation
Der Physiker untersuchte die ultraschnelle Ladungstransferdynamik in Eisenkomplexen:
Dr. Raphael Jay hat den diesjährigen Carl-Ramsauer-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (DPGzB) erhalten. Der Preis zeichnet herausragende Dissertationen in Physik und angrenzender Gebiete aus und…

Graforce GmbH für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020 nominiert
Das Adlershofer Technologie-Unternehmen wandelt per Plasmalyse Schadstoffe in Energie um:
Unser Energiesystem ist im Wandel. Gas spielt dabei heute wie morgen eine wichtige Rolle und trägt mit emissionsarmen Lösungen zum Erreichen der Klimaziele bei. Vor diesem Hintergrund hat die Jury des 21.…

„Vorhang“ aus 360 Photovoltaik-Modulen für neuen BESSY-Erweiterungsbau
Solarfassade am HZB dient als Real-Labor für den Praxistest:
In kräftigem Blau schimmern die Solarmodule an der Fassade einer neuen Halle am HZB. Es sind spezielle CIGS-Dünnschichtmodule, die in Deutschland produziert werden und speziell für die Integration in die Gebäudehülle…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Ute Franke
Geschäftsführende Gesellschafterin der 5micron GmbH:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Im neuesten Interview…

Unterstützung für KMUs durch Investitionsförderprogramm „Digital Jetzt“
Adlershofer IT-Unternehmen IBH hilft Mittelständlern bei Ausarbeitung und Umsetzung eines Digitalisierungsplans:
Für Unternehmen gewinnt das Thema Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Nicht nur in Bezug auf die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Umstrukturierung in allen Wirtschaftszweigen. Unternehmen sind immer mehr…

HU-Arbeitsgruppe analysiert Drehkreuz für Photonen
Physikern ist es gelungen, für Licht in Glasfasern eine Art Drehkreuz zu realisieren, das die Lichtteilchen nur einzeln passieren lässt:
Glasfasern, durch die Laserlicht geleitet wird, sind heute das Rückgrat unserer modernen Informationsgesellschaft. Stellt man sich dabei das Laserlicht als Strom von Lichtteilchen vor, sogenannten Photonen, so sind…

PicoQuant’s rapidFLIM HiRes combines ultra fast FLIM imaging with outstanding 10 ps time resolution
Users can now visualize dynamic processes in cells or tissues with unprecedented acquisition speed and time resolution:
Imaging dynamic processes in tissues or cells require methods that are fast, reliable, and quantitative. Scientists and engineers at PicoQuant have developed rapidFLIMHiRes which enables imaging samples at up to 15…
PTB und ZEISS verlängern Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie
Durch Modernisierungen im PTB-Laboratorium bei BESSY II soll die spektrale und räumliche Reinheit monochromatisierter Strahlung verbessert werden:
Ein wichtiges Arbeitsfeld der PTB an ihrem Standort Berlin-Adlershof ist die messtechnische Unterstützung der deutschen und europäischen Industrie bei der Entwicklung der EUV-Lithographie für die Halbleiterfertigung.…

Neues Kompetenzzentrum H₂Safety@BAM unterstützt die Nationale Wasserstoffstrategie
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung bündelt ihre Expertise auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologien:
Gemeinsame Pressemitteilung BMWi und BAM vom 17.09.2020 Die BAM, die zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zählt, bündelt ihre Expertise auf dem Gebiet der…

DLR-Kamera untersucht arktisches Meereis aus der Luft im Rahmen der MOSAiC-Expedition
Das Kamerasystem MACS soll Aufnahmen im nah-infraroten sowie im thermalen Infrarotspektrum möglich machen:
Aktuell finden erstmals seit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder Flüge der Forschungsflugzeuge Polar 5 und Polar 6 vom Flughafen Longyearbyen auf Spitzbergen in die zentrale Arktis statt. Beide…