• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Bild: ©WISTA Management/Grafik: Dorothee Mahnkopf
20.11.2020

"NachHall" ein Podcast zum Thema Nachhaltigkeit

Folge 4.0 mit dem Adlershofer Klimageographen Prof. Dr. Christoph Schneider:

„Nachhall“ heißt der Podcast der studentischen Initiative des Nachhaltigkeitsbüros der HU Berlin. Wie der Name schon verspricht, widmet sich der Podcast dem Thema Nachhaltigkeit und all seinen Facetten von…

Dr. Su­san­ne Schrö­der © DLR
19.11.2020

Adlershofer Wis­sen­schaft­le­rin ge­hört zur „Jun­gen Eli­te 2020“

Dr. Susanne Schröder, Leiterin der Arbeitsgruppe LIBS- und Raman-Spektroskopie am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme, wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet:

Die Wissenschaftlerin Dr. Susanne Schröder vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital zur „Jungen Elite - Top 40 unter 40“ gewählt. Capital zeichnet jährlich 40 Talente…

19.11.2020

Stiftung Jugend forscht e. V. und Corona School e. V. starten neues Online-Angebot

1:1-Projektcoaching unterstützt junge MINT-Talente bei der Erarbeitung ihrer Projekte in Zeiten der Coronavirus-Pandemie:

Mit einem gemeinsamen Online-Angebot unterstützen Stiftung Jugend forscht e. V. und Corona School e. V. ab sofort junge Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bei der Erarbeitung…

Sabine Kunst © Matthias Heyde, HU Berlin
18.11.2020

Sabine Kunst im Amt als Präsidentin der Humboldt-Universität bestätigt

Konzil wählt erstmals in der Geschichte der HU eine Präsidentin für die zweite Amtszeit:

Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst wurde am 17. November 2020 vom Konzil der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) mit 30 Ja-Stimmen bei 18 Nein-Stimmen und 5 ungültigen Stimmen wiedergewählt. Sabine Kunst ist seit Mai…

Proben HySPRINT-Labor © H. Näsström/HZB
17.11.2020

Materialien für Solarenergie gesucht

HZB-Forscherteam kartiert Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite:

Forscherinnen und Forscher am HZB haben verschiedene Zusammensetzungen von Cäsium-basierten Halogenidperowskiten (CsPb(BrxI1-x)3 (0 ≤ x ≤ 1)) gedruckt und untersucht. In einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur…

Prof. J. Sauer © Georg Heyne, Fritz Haber-Institut Berlin
17.11.2020

Joachim Sauer erhält die Bunsen-Denkmünze 2020

Die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie zeichnet HU-Professor Sauer in Anerkennung seiner grundlegenden Arbeiten aus:

In diesem Jahr wurde Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Joachim Sauer mit der Bunsen-Denkmünze „in Anerkennung seiner grundlegenden Arbeiten zur Theorie der chemischen Reaktivität an Katalysatoren sowie von…

Fermioberfläche GeTe-Kristall © HZB
12.11.2020

Forscher entdecken Besonderheiten von Germaniumtellurid auf der Nanoskala

Das Material könnte Datenverarbeitung mit deutlich geringerem Energieaufwand ermöglichen:

Germanium-Tellurid (GeTe) ist ein interessantes Material für die Spintronik. Nun hat ein deutsch-russisches Team an BESSY II gezeigt, wie sich die Spintextur in GeTe-Einkristallen durch ferroelektrische Polarisation…

10.11.2020

Magie der Vergänglichkeit

Neue Serie auf Instagram – Vom Charme vergessener Orte in Adlershof :

Nach der Wende hat sich Adlershof neu erfunden. Doch manches hat die vielen Zeitenwenden überdauert. Wie viel Geschichte/Geschichten stecken äußerlich sichtbar noch in Adlershof? Wir waren auf historischer Spurensuche…

proANT-Flotte (Fotoquelle: VACOM)
09.11.2020

Die Roboterin: Gender in Robotik und künstlicher Intelligenz

ASTI InSystems engagiert sich für Diversität und Förderung von Frauen im Unternehmen:

Alexa und Cortana auf unseren Smartphones und Computern und Jürgen, Fritzchen und James aus der proANT 436-Reihe haben eines gemeinsam: Sie sind künstliche Helfer im Alltag und erhalten durch die Perspektive ihrer…

LNdW Podcast, Fotos: © Gundula Krause/rbb
09.11.2020

LNdW-Podcast aus der Wissenschaftsstadt

„Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin":

In welchen technischen Geräten und Anwendungen sich Optik und Photonik versteckt, wissen die Forscher aus Adlershofer ziemlich genau. Also nicht verwunderlich, dass der sechste Podcast der Langen Nacht (LNdW) in der…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • ...
  • ...
  • 922
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo