News-Archiv

Bestes Material für die Kreislaufwirtschaft
Zum TechConnect Adlershof tauschten sich Wissenschaft und Wirtschaft dazu aus, wie neue Materialien zirkuläres Wirtschaften ermöglichen:
Wenn jemand wie Patrick Teuffel völlig selbstverständlich von „ongoing progress“ in der eigenen Branche spricht – statt dem sonst so oft gehörten „ongoing process“ – ist klar: Hier passiert echter Fortschritt am…

Reden wir über KI
Mathematiker Mario Koddenbrock entwickelt mit künstlicher Intelligenz alltagspraktische Lösungen:
Mario Koddenbrock, Mathematiker und Experte für Mustererkennung bei der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI), forscht zu künstlicher Intelligenz (KI) und entwickelt alltagspraktische Lösungen. KI…

Laserdioden für Höchstleistung und Infrarotlicht gegen Krebs
Forschungsverbund Berlin zeichnet die wegweisenden Dissertationsarbeiten von Dr. Nasibeh Haghighi und Dr. Carla Kirschbaum mit dem Marthe-Vogt-Preis aus:
So unterschiedlich ihre Arbeiten auch sind, haben sie doch eines gemein: Sie bringen buchstäblich Licht in zukunftsweisende Technologien. Dr. Nasibeh Haghighi forscht an neuartigen Laserdioden-Strukturen für die…

MO-SPACE: Mit Quanten sicher kommunizieren
Mit seinem Start-up will Raumfahrtingenieur Michael Ullrich den höchsten Standard für sichere Kommunikation bereitstellen:
Nicht alles, was „durch den Äther“ rauscht, ist auch für fremde Augen oder Ohren bestimmt. Verwaltung, Wirtschaft, Armee setzen schon immer auf vertrauliche Informationen. Verschlüsselungen sind deshalb beinahe so alt…

Den Rosen auf der Spur
Am Geographischen Institut der Humboldt-Universität forscht Jakob Engel zu Lieferketten:
„We don’t do email in Africa!“ Auf seinen Recherchereisen musste Jakob Engel ein ums andere Mal erfinderisch werden, um an Informationen für seine Forschung zu kommen. Denn in seiner Doktorarbeit ist er dem globalen…

Happy Birthday BESSY II
Ein Gespräch über 25 Jahre Hochbrillanzstrahlungsquelle in Adlershof:
BESSY II ist ein Synchrotron, ein Speicherring, eine Hochbrillanzstrahlungsquelle. Oder wie Bernd Rech es sagt: ein Hightech-Röntgenmikroskop. Seit 25 Jahren hilft es Forscherinnen und Forschern aus aller Welt, die…

Adlershof Journal November/Dezember 2023
Alles außer Blabla: So kommuniziert der Campus:
Die Verkehrsmanagerin: Katharina Marienhagen betreut die Berliner Ampeln // MO-SPACE: Mit Quanten sicher kommunizieren // Happy Birthday BESSY II: 25 Jahre Hochbrillanzstrahlungsquelle

„Weiß der Adler“: Material, Licht und die Solarzelle auf dem Autodach
FluxFM-Podcast mit Prof. Stefan Hecht (HU Berlin) und Eva Unger (HU Berlin/HZB):
Stefan Hecht ist Direktor des neu gegründeten Center for the Science of Materials Berlin, Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin. Beide wirken in Adlershof, beide sind Preisträger ansehnlicher Auszeichnungen.…

Die Verkehrsmanagerin
Katharina Marienhagen und ihr Team betreuen mehr als 2.100 Berliner Ampeln:
Zwei Stunden Berliner Stadtverkehr Werktag für Werktag. Morgens aus dem äußersten Nordwesten in den äußersten Südosten, abends wieder zurück. Wenn Katharina Marienhagen ihren Schreibtisch in Adlershof erreicht, aus…

Zu viel Medienkonsum? Wo bleibt unsere Zeit?
Wie bewerten Adlershofer:innen ihr Kommunikationsverhalten und ihren Medienkonsum? Eine Umfrage:
Wir haben Studierende und Mitarbeitende der Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Adlershof befragt, wie sich ihr Kommunikationsverhalten, ihr Umgang mit sozialen Medien und ihr Zeitempfinden verändert haben. Das…