News-Archiv

Baugenehmigung für neues Bürogebäude BRAIN BOX BERLIN in Adlershof erteilt
27.000 m² variable und hochmoderne Flächen im neuen „Flughafenkorridor“ / Fertigstellung: Frühjahr 2020:
Für die Büroimmobilie BRAIN BOX BERLIN in Adlershof, Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark, wurde die Baugenehmigung erteilt. Der Baubeginn des Objekts findet im Juni 2018 statt. Auf dem Baufeld am…

MentorInnen im Technologiepark Adlershof gesucht
Unterstützung und Begleitung von Berliner Azubis :
Die nächste Ausbildungssaison steht vor der Tür: die BBIZ (Berliner Bildungs- und Integrationszentrum GmbH) sucht noch Mentoren, welche die heimischen Azubis auf ihrem Werdegang unterstützend begleiten. Frei nach dem…

MBI-Forscher verfeinern Verständnis von starkfeldgetriebenen Prozessen
Lasergetriebene Elektronenrekollision erinnert sich an die Molekülorbitalstruktur:
Wissenschaftler vom Max-Born-Institut in Berlin haben durch eine Kombination modernster Experimente und numerischer Simulationen eine grundlegende Annahme der Starkfeld-Physik untersucht. Ihre Ergebnisse verfeinern…

Adlershof Journal Mai/Juni 2018
Hier steckt Biotechnologie drin: Von Algenteppich bis Zuckerimpfstoff:
Gipfelstürmer & Laserforscher: Karsten König ermöglicht Einblicke in die menschliche Haut // Langmut gefordert: Wie Start-ups die Durststrecke bis zur Medizinproduktezulassung meistern // Immunerkrankungen auf der…

Das duale System der Welterfassung: Wo bleibt der öffentliche Diskurs?
Essay von Prof. Dr. Holger Rust, Wirtschaftssoziologe, Praktiker und Publizist:
Tolle Aussichten, abenteuerliche Anmutung, zukunftsschwanger: Der Krebs wird besiegt. Blinde werden wieder sehen. Die Coxarthrose (Hüftgelenkarthrose) wird das Thema retrograder Science Fiction sein. Und klar, da wird…

Der Manager des unternehmensübergreifenden Gesundheitsnetzwerks Adlershof
Ralf Blank im Gespräch:
Nicht Arzt, nicht Asket, aber gesund zu leben und andere auf diesem Weg zu unterstützen, ist sein Motto. Nicht nur deshalb ist Ralf Blank die Idealbesetzung als Projektleiter des Gesundheitsnetzwerks Adlershof, das im…

Der Laserforscher
Karsten König ermöglicht Einblicke in die menschliche Haut:
Von Saarbrücken nach Adlershof, ein großer Sprung für ein kleines Unternehmen. Der sich gleichwohl ganz einfach erklärt: „Weil ich wieder zurückkommen will“, sagt Karsten König auf die Frage nach dem Warum. Am 1. Juni…

Von Algenteppich bis Zuckerimpfstoff: Biotech in Adlershof
Die Biotechnologie in Deutschland erlebt derzeit einen Aufschwung. Allein 70 Biotechnologiefirmen mit über 800 Mitarbeitern haben ihren Sitz im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Die Kompetenzen reichen von…

Erst durchhalten, dann hochschalten
Wie Adlershofer die Durststrecke bis zur Medizinproduktezulassung meistern:
Die Zulassung von Medizintechnikprodukten ist langwierig. Es kann gerade für Gründer existenzbedrohend werden. Wie bewältigen Adlershofer Unternehmen diese Durststrecke? Keime im Krankenhaus werden zu einem ernsten…

Suchmaschinen für die personalisierte Onkologie
HU-Informatiker wollen mit verbesserter Datenanalyse ärztliche Entscheidungsfindung erleichtern:
Wird bei einer Patientin ein bösartiger Tumor diagnostiziert, steht die Frage nach der passenden Behandlung an: Operation, Therapie – und welche? Professor Ulf Leser und sein Lehrstuhl für Wissensmanagement in der…