News-Archiv

Vernetzen an der Tagesordnung
Technologie-Scouts transferieren theoretisches Wissen in die Praxis:
Die zunehmend komplexer werdende Forschungslandschaft lässt die Arbeit von Technologie-Scouts immer wichtiger werden. Diese durchforsten systematisch ihre Wissensgebiete nach erfolgversprechenden Projekten und…

Thermo-Kugellabore "Adlershofer Busen"
Podcast zum Baudenkmal im Hof des neuen EUROPA-CENTERS Gedankengang-Station: Rudower Chaussee / Am Studio:
Die charakteristischen Kugellabore wurden 1959-61 für das damalige Institut für physikalische Chemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften errichtet. Hier sollten Experimente im Bereich Metallurgie frei von…
Schüleraustausch macht Jugendliche selbstbewusster
HU-Psychologin an Studie zu Prozessen der Selbstwertentwicklung beteiligt:
Jährlich gehen knapp 20.000 deutsche Jugendliche im Rahmen eines Schüleraustausches ins Ausland. Durch den Aufenthalt sollen Sprachkenntnisse verbessert, der Horizont erweitert und soziale Kompetenzen gestärkt werden.…

Kurzzeitmessungen bei BESSY weiter verbessert
HZB-Forscher entwickeln neuartiges Spektrometer für besonders empfindliche Analysen von Probenoberflächen:
Eine Gruppe um Prof. Dr. Gregor Schiwietz (HZB) hat ein neuartiges Spektrometer entwickelt, das besonders empfindliche Analysen von Probenoberflächen ermöglicht. Sie konnten damit erstmals ein…
Ab sofort in Adlershof: Luxus, Lifestyle, Reisen und Genuss
doppio TV produziert auf dem Gelände des Studios Berlin-Adlershof:
Ab dem 1. August 2014 übernimmt Ralf Gawel die Redaktionsleitung von doppio TV. Seine Aufgaben umfassen in der Anfangsphase den Aufbau eines Redaktionsteams. Mit diesem Team wird er die konzeptionelle Grundlage …

Nanoteilchen aus Gold gruppieren sich selbständig
Forscher von HZB und HU erzielen erstaunliche Ergebnisse mit ungewöhnlichem Lösungsmittel:
Eine erstaunliche Beobachtung haben Forscher des HZB und der Humboldt-Universität zu Berlin gemacht: Sie untersuchten die Bildung von Gold-Nanoteilchen in einem Lösungsmittel und stellten fest, dass sich die…
Weil’s so schön war
Adlershofer Science Slam im Fernsehen:
Zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 10. Mai versammelten sich die besten Science Slammer Deutschlands in Adlershof, um dem Publikum in wenigen Minuten ihre Forschungsthemen auf witzige Weise näher zu…

FBH entwickelt fasergekoppelte Pumpmodule für ein CPA-Scheibenlasersystem
940 nm QCW Pumpmodule mit 6 kW Lichtleistung am Faserausgang:
In einem gemeinsamen Projekt mit dem Max-Born-Institut hat das FBH fasergekoppelte Pumpmodule für ein CPA-Scheibenlasersystem (chirped pulse amplification) mit hoher Repetitionsrate im Joule-Bereich entwickelt. Die…
Chromicent als Ausbilder für Chemielaboranten eingetragen
IHK bestätigt Adlershofer Start-up als Berufsausbildungsstätte:
Die IHK Berlin bestätigt die Eignung und Eintragung der Chromicent GmbH als Berufsausbildungsstätte für Chemielaboranten. Der erste Azubi wird ab September 2014 mit seiner Ausbildung in Adlershof beginnen…

Pfeiffer Vacuum präsentiert Vakuumpumpen und Lecksucher in Korea
Produktentwicklungen setzen neue Maßstäbe bei der Beschichtung unter Vakuum:
Pfeiffer Vacuum, ein weltweit führender Anbieter von Vakuumtechnologie, nimmt an der Messe Touch Panel Korea in Seoul vom 20. bis 22. August 2014 teil. Besucher des Stands E25-E28 können sich mit Experten von Pfeiffer…