News-Archiv
Studentisches Wohnen in Adlershof
Zweite Ausschreibung für eine Teilfläche des neuen Quartiers „Wohnen am Campus“:
Die Adlershof Projekt GmbH als treuhänderischer Entwicklungsträger des Landes Berlin schreibt das an der Abram-Joffe-Straße und der Karl-Ziegler-Straße gelegene Baufeld im neuen Quartier Wohnen am Campus für eine…

"Mit Mathe gehst Du noch baden!"
6. Internationales Känguru-Camp am Werbellinsee:
Vom 20. bis zum 28. August 2010 findet in der Europäischen Jugenderholungs- und Begegnungsstätte am Werbellinsee nahe Berlin ein internationales Mathematik-Camp statt. Die 15- bis 17-jährigen Schülerinnen und Schüler…

Lehrer kommen in Firmen
Humboldt-ProMINT-Kolleg Adlershof:
Angehende Lehrer sollen erfahren, wie die Berufswelt außerhalb der Schule und der Universität funktioniert. Dafür nutzt die Humboldt-Universität ihre Beziehungen zu den Firmen auf dem Campus Adlershof. Ab August 2010…
Erste Ergebnisse des landschaftsplanerischen Wettbewerbs „Parklandschaft Tempelhof"
Am 28. und 29. August 2010 im Flughafengebäude Tempelhof Bauteil A2:
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lädt alle Interessierten ein:Informieren Sie sich, bilden Sie sich Ihre Meinung und bringen Sie sich in die Entscheidungsfindung über die innerstädtische Parklandschaft ein.…

60 Mio. Investment für die Science-City
Immobilien-Experten-AG entwickelt Areal «Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie» :
Bis Ende 2012 sollen Büro-, Labor- und Ausstellungsflächen sowie Mehrzweckhallen zwischen Rudower Chaussee, Hermann-Dorner-Allee und James-Franck-Straße fertig sein. Geplant sind 55 000 Quadratmeter. Eine ehemalige…

Traumhaft: Das "Reaktionsmikroskop" kommt
Adlershofer MBI-Forscher messen mit ultrakurzen Röntgenblitzen Elektronen und Protonen während chemischer Reaktion :
Eine chemische Reaktion erzeugt aus einem oder mehreren Ausgangsstoffen neue Substanzen. Auf der Ebene der beteiligten Moleküle ändert sich dabei die räumliche Anordnung von Elektronen und Atomkernen. Während man die…
Völlig losgelöst. Von dem Stromnetz.
Waschmaschinengroße Batterie könnte schon bald ganz normale Haushalte energieautark machen:
Alexander Voigt, Gründer und Vorstand der Adlershofer Younicos AG. sagt, dass Strom aus regenerativen Energien gespeichert werden soll, weil seine Erzeugung nicht genau steuerbar sei. Sonne oder Wind sind nicht immer…
Rohstoff Wissen
Podiumsdisskussion der Reihe Rohstoff Wissen: "Der Abfluss deutschen Know-hows in die UdSSR nach dem Zweiten Weltkrieg und seine Folgen":
Der sowjetisch besetzte Teil Deutschlands hat nach 1945 den unzweifelhaft größten Anteil an Reparationen zahlen müssen. Zu den begehrtesten Reparationsleistungen zählte Know-how. Alle alliierten Siegermächte bedienten…
In guter Gesellschaft
Atlas „Europe’s Digital Hotspots 2010“ erscheint September 2010:
Die großen europäischen Technologiemarken wie Siemens, Nokia oder SAP, kennt jedes Kind. Dagegen sind die Hotspots der europäischen Spitzenforschung wie Sophia Antipolis, Adlershof, Kista Science, ELAt oder…
Frischzellkur
Helmholtz-Forscher untersuchen Alterungsprozesse von Dünnschichtsolarzellen :
In ihrem Labor am Helmholtz-Zentrum Berlin in Adlershof sind Dr. Alexander Schnegg und Dr. Klaus Lips Alterungsprozessen auf der Spur. Die Zellen, die sie zwischen riesigen Magnetspulen untersuchen, haben allerdings…