News-Archiv
Energiebündel
Klaus Thiessen, geistiger Vater des Solarcampus Adlershof, wird 80:
Erst vor drei Wochen saß er das zweite Mal in seinem Leben auf einem Pferd. Er sei im Altaigebirge geritten. Angst hätte er keine gehabt, natürlich wurde das Pferd geführt. „Das erste Mal saß ich als Kind mit sieben…
1 GigaBit-Backbone jetzt verfügbar
Zu hohe Erwartungen an TK-Betreiberwechsel im Technologiepark?:
Seit 1. Januar 2007 ist Siemens neuer Sprach- und Datenkommunikationsnetzbetreiber im Adlershofer Technologiepark. Vollkommen reibungslos verlief die Übergabe am 1.1.2007. Der vertriebliche Start dagegen war holprig.…
Wie klingt Adlershof?
An der Akustik orientiertes Bauen im Wohngebiet am Landschaftspark:
Eine am Hören ausgerichtete Architektur bildete den Ausgangspunkt für das Projektseminar „Akustische Gestaltung Adlershof – Klangidentität, Architektur und Stadtplanung“ an der Berliner Universität der Künste (UdK).…
Lichtdetektoren auf Kristallbasis
Crystal Photonics entwickelt und fertigt Gamma-Sondensysteme zur Brustkrebstherapie:
Klaus Schwenkenbecher ist kein Mediziner. Trotzdem steht er zwei Mal im Monat im OP. Immer dann, wenn Ärzte sein medizinisches Gamma-Sondensystem erproben, dass hauptsächlich in der Brustkrebstherapie eingesetzt wird.…
Adlershof auf dem Weg zum Global Village
Ausländische Forscher und Unternehmer in der Wissenschaftsstadt:
Die Adlershofer Wissenschaftsstadt gibt sich international: Nicht nur auf Tagungen, Workshops, Sommerschulen mit Teilnehmern aus der ganzen Welt. Sondern auch mit ausländischen Spitzenforschern, Stipendiaten und…
Leistungsstarke Pumplaser
Lumics Laserdioden reif für Schweißroboter:
Winzige einzelne Laserdioden sollen der Motor für einen Schweißroboter sein? Ja, sagt George Schäfer von der Firma Lumics, die jetzt den Prototypstatus dafür erreicht hat. 1500 der Lumics-Einzelemitter gebündelt als…
Product-Sounddesign
Ein Unternehmensnetzwerk mit starker Basis in Adlershof:
Kann man für einen ganzen Kontinent einen charakteristischen Klang finden? Vielleicht wäre das für Europa der Klang von Kirchenglocken. „Glocken Europas“ hieß ein kurzer Radio-Spot, der von einem bekannten deutschen…
Neues vom DLR "Mars-Express"
Yardangs und Tafelberge in Aeolis Mensae:
Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen, hochauflösenden Stereokamera (HRSC) auf der ESA-Sonde Mars Express zeigen einen Teil der Region Aeolis Mensae, eine Übergangszone zwischen…
DLR Cassini Sonde drei Jahre im Saturnsystem
Der Ringplanet gibt seine Geheimnisse preis:
Es ist mit Sicherheit eines der spannendsten Raumfahrt-Abenteuer der Gegenwart: Die Erforschung des Saturnsystems mit der Raumsonde Cassini. Am 1. Juli 2004 schwenkte die omnibusgroße, über zwei Tonnen schwere…
Die Schmelze bändigen
IKZ-Idee könnte die Herstellung von Halbleiterkristallen revolutionieren:
Forscher des Berliner Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) nutzen wandernde Magnetfelder, um Konvektionsprozesse in der heißen Schmelze zu kontrollieren. Dadurch ließen sich Kristalle – etwa Silizium für Solarzellen…