News-Archiv

Neue dynamische Sonden für Ionen in Wechselwirkung mit Biomolekülen
MBI-Wissenschaftler charakterisieren Phosphat-Ionen-Wechselwirkung in Lösung durch 2D-IR-Spektroskopie:
Ionenpaare aus negativ geladenen Phosphatgruppen und positiven Magnesiumionen sind ein wichtiges Strukturelement von DNA und RNA in wässriger Umgebung. Schwingungen der Phosphatgruppen wurden jetzt als selektive…

LichtHaus baut Firmensitz am Groß-Berliner Damm
Auf 7.259 m² entstehen ein Bürogebäude mit gläsernem Kamerahaus, ein Atelier-Gebäude sowie ein Fundus- und Lager-Gebäude:
Die Adlershof Projekt GmbH hat als städtebaulicher Entwicklungsträger für den Bereich Johannisthal/Adlershof für das Land Berlin eine 7.259 m2 große Fläche am Groß-Berliner Damm an die Firma LichtHaus vermarktet. Das…

Kambodschas Tropenwälder weichen Gummibaumplantagen
Studie von Geographen der HU belegt den Zusammenhang zwischen Zerstörung von Wäldern und Kautschukpreis:
Seit Mitte der 2000er Jahre stieg vor allem aufgrund des Wachstums der chinesischen Reifen- und Automobilindustrie die weltweite Nachfrage nach Naturkautschuk. In einer in Nature Plants veröffentlichten Studie…

Adlershof Journal Januar/Februar 2019
Reicht der Schwung? Wie unsere Gründer vorankommen:
Entdeckt: Reste eines Bomberwracks gefunden // Verkauft: Aus opTricon wird Chembio // Entwickelt: Muttermilchtest und Schnittmuster-App //

Da kann ja jeder Bauer bloggen
Wie die Digitalisierung etablierte Geschäftsmodelle ablöst – und was dabei nervt. Essay von Simone Janson:
Ob Impfstoffe auf Zuckerbasis, Oberflächenanalyse zur Qualitätskontrolle, Laserherstellung, Forschung an effektiveren Solarzellen oder neue optoelektronische Bauteile: In Deutschland haben es neue Ideen schwer.…

An der Schnittstelle von Start-ups und etablierten Unternehmen
Im Gespräch mit Madlen Dietrich, Innovation Scout für die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB):
Madlen Dietrich weiß, wo gute Ideen stecken und wie sie in Wirtschaftswachstum münden. Seit 2016 ist sie für die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) als Innovation Scout tätig. Ihr Augenmerk liegt auf dem…

Der Baumeister
Matthias Blankenburg fand in Adlershof Reste eines Bomberwracks:
Auf einmal griff der Bagger nicht mehr in hellen Kies. Tiefschwarzer, dreckiger Sand kam aus dem Boden. In der Luft verbreitete sich ein muffiges Aroma: „Das war kein natürlicher Geruch“, sagt Matthias Blankenburg.…

Zur Starthilfe in die Gründerwerkstatt
Adlershofer Talenteschmiede zieht nach einem Jahr positive Bilanz:
Seit einem Jahr gibt es die Gründerwerkstatt Adlershof. Sie fördert technische und technologieorientierte Teamgründungen auf dem Campus. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Der Vertriebschef braucht konzernweite…

Zukunftstechnik kennt kein Alter
Dietmar Harting gründet mit 79 Jahren die Perinet GmbH:
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Die Gründer der Adlershofer Perinet GmbH handeln. Sie schaffen die nötige IT-Infrastruktur für digital vernetzte, sensorisch überwachte Industrieprozesse. Dafür setzt das…

Aus opTricon wird Chembio
Amerikanisches Diagnostikunternehmen kauft Analysegerätehersteller und will seine Europazentrale in Adlershof aufbauen:
Sie entwickeln und produzieren Analysegeräte für Schnelltests. Jetzt wurde die opTricon GmbH von einem ihrer größten Kunden gekauft. Der amerikanische Diagnostikhersteller Chembio Diagnostics Systems will seine…