News-Archiv

Zuverlässigere Methode zur Pollenbestimmung
BAM-Forscher identifizieren einzelne Pollenkörner eindeutig mittels Massenspektrometrie:
Pollen stellen eine der Hauptursachen für allergische Erkrankungen des Menschen dar. Auch heutzutage erfolgt ihre Identifizierung meist durch aufwändige mikroskopische Bestimmung ihrer äußeren Erscheinung…

Neue Rekorde bei Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen
Ein HZB-Team erzielte einen Wirkungsgrad von 25,5 Prozent durch verbesserten Lichteinfang – höchster publizierter Wert:
Durch mikrostrukturierte Schichten konnte ein HZB-Team den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf aktuell 25,5 Prozent steigern, dem höchsten Wert, der bis jetzt publiziert werden konnte.…

Martinstag auf dem Marktplatz Adlershof
Impressionen von den FotoGrafen:
Ungefähr 60 Leute trafen sich am Abend des 12. November auf dem Marktplatz, um gemeinsam den Martinstag zu feiern. Neben den bewährten Zutaten wie Märchenonkel, handgemachter Musik, Glühwein und Feuerschalen waren…

Was wird aus dem „Adlershofer Fundus“?
Die Kostümsammlung des Deutschen Fernsehfunks der DDR beherbergt ein großes Stück Filmgeschichte:
Der „Adlershofer Fundus“ scheint dem Zerfall preisgegeben. Einst eine der bekanntesten Adressen für Filmausstatter scheinen die Türen heute für immer geschlossen. Laut Berliner Morgenpost wurde eine im August…

Graphen auf dem Weg zur Supraleitung
Helmholtz-Forscher untersuchen Bandlücken in Graphen-Doppellagen, um Supraleiter zu erzeugen:
Doppelschichten aus Graphen haben eine Eigenschaft, die ihnen erlauben könnte, Strom völlig widerstandslos zu leiten. Dies zeigt nun eine Arbeit an BESSY II. Ein Team hat dafür die Bandstruktur dieser Proben mit hoher…

Berliner Wissenschaftspreis 2018: Daniela Rupp erhält Nachwuchspreis
Die MBI-Forscherin wurde für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Ultrakurzzeitphysik ausgezeichnet:
Am 7. November 2018 überreichte der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, zum elften Mal den Berliner Wissenschaftspreis. Ausgezeichnet wurde Prof. Dr.…

WISTA-Pressesprecher erneut zum "Forschungssprecher des Jahres" gewählt
Dr. Peter Strunk wird zum zweiten Mal in der Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ ausgezeichnet:
Zum „Forschungssprecher des Jahres 2018“ in der Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ wurde Dr. Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation der WISTA Management GmbH, gewählt. Peter Strunk ist ein alter Hase der…

Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören …
Letzter Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ im Technologiepark Adlershof am 13.12.2018 / Verkauf hat begonnen:
Am 13. Dezember 2018 um 18.30 Uhr heißt es zum letzten Mal „Bühne frei“ für mutige Wissenschaftler/-innen, die ihre Forschungsthemen kurz, amüsant und vor allem so präsentieren, dass jeder sie versteht. Ob mit vollem…

Von E-Flößen bis Mondmissionen: die neuen Projekte in der Gründerwerkstatt Adlershof
Gründerteams der 3. Runde 2018 gehen an den Start:
Fünf Teams haben beim Pitchday der Gründerwerkstatt Adlershof am 18. Oktober die Jury mit ihren Ideen überzeugt. eatR, ProMetronics, greenfloats, optinoo und Celestial heißen die Teams, die ihre Plätze im Coworking…

Abgesagt: Adlershofer Ball findet (noch) nicht statt – jedenfalls nicht in diesem Jahr
Initiatoren und Organisatoren wollen 2019 neuen Anlauf nehmen:
Er sollte eine Premiere werden, der „Adlershofer Ball der Unternehmer/-innen und Wissenschaftler /-innen“ am 10. November 2018. Nun aber müssen die Initiatoren und Organisatoren ihn absagen. „Die Begeisterung für…