News-Archiv
Laserblitze erhellen den Mikrokosmos
Mit ultrakurzen Lichtpulsen erzeugen Forscher am MBI exotische Materiezustände:
Wir simulieren auf allerkleinstem Raum Verhältnisse, wie sie im Inneren einer Sonne herrschen. So umschreibt Dr. Matthias Schnürer vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie seine Arbeit.…
Verstehen Sie was von Verlusten in Halbleitern?
Christoph Böhme vom HMI erhält Kommunikationspreis 2004 für die beste allgemein verständliche Doktorarbeit:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 13. Juli 2004.
Standort mit Selbsthilfepotenzial
Fonds Fortuna bringt Unternehmen wieder auf Kurs:
Jede Insolvenz hat ihre eigene Biografie: Oft kündigt sie sich schleichend an. Manchmal gibt es einen kurzzeitigen Hoffnungsschimmer, der angesichts der Probleme jedoch schnell verglüht. Nur selten kommt das Ende…
Her mit der zweiten Erde!
Über Planetenforschung, Verkehrsplanung und junge Wissenschaftler am DLR:
...lesen Sie im UniSPIEGEL vom 12. Juli 2004 www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,307726,00.html
Hellas Planitia - Mars Express fotografiert Rand des Riesen-Kraters
Die aktuellen Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen hochauflösenden Stereokamera HRSC (High Resolution Stereo Camera) an Bord der ESA-Mission Mars Express zeigen einen Ausschnitt…
Mehr TV aus Adlershof
Studio Hamburg verstärkt Engagement bei Studio Berlin:
Lesen Sie mehr in der Berliner Morgenpost vom 8.7.04.
Vier von zehn "Physik-Studien-Preise 2004" gehen an HU-Absolventen
Besondere Studienleistungen gewürdigt:
Erstmals verleiht die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in diesem Jahr den mit jeweils 1.500 € dotierten "Physik-Studienpreis" an zehn hervorragende Diplomphysiker/innen der Berliner Universitäten und der Universität…
Und Deutschland ist doch Fußball-Weltmeister!
Siegerteam der Humboldt-Universität lädt zur Pressevorführung am 8. Juli 2004:
Das „GermanTeam“ hat in Portugal die Weltmeisterschaft 2004 gewonnen: im Roboter-Fußball in der Liga der 4-Beiner! Dabei spielen vier Roboterhunde pro Mannschaft auf einem ca. 3 x 4 Meter großen Feld völlig autonom…
Auf der Suche nach dem Hit
Junge Berliner Firma entwickelte ein neues Verfahren und eine neue Messgeräte-Familie für biochemische Wirkstofftests und die medizinische Diagnostik:
Mit einer neuen Generation fluoreszenzoptischer Messgeräte für die biochemische Analytik und die medizinische Diagnostik will die IOM Innovative Optische Messtechnik GmbH aus Berlin am weltweiten Boom bei der…
Humboldt Hunde: Das war Vize!
Blechkicker werden Zweite beim Roboter-Fußball:
lesen Sie mehr in der Berliner Morgenpost vom 5.7.04