News-Archiv
Aktuelles von OptecBB
Newsletter Dez. 2003: www.optecbb.de/newsletter/newsletter/newsletter9.pdf
Im Anflug auf den Roten Planeten - Erstes Marsbild der deutschen Stereokamera HRSC vorgestellt
mehr: www.dlr.de/mars/DesktopDefault.aspx/tabid-4547/421_read-2487/421_page-5/
"Hervorragend, rasant, mit Blick über den Tellerrand"
Adlershofer Dissertationspreis für Physiker des Hahn-Meitner-Instituts:
Die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien vergibt zum zweiten Mal den Adlershofer Dissertationspreis für herausragende Arbeiten ihres wissenschaftlichen Nachwuchses. Der 32jährige Physiker Dr. Christoph Böhme…
Eine Kamera, die Lärm "sieht"
Innovationspreis Berlin/Brandenburg für ein Adlershofer Projektteam und die Praxisüberführung einer besonderen Idee:
Kann der Lärm von Maschinen und anderen Geräuschquellen für das Auge sichtbar gemacht werden -, um ihn exakt zu analysieren und als Umweltbelastung künftig wirksamer einzudämmen? Von der Praxisrelevanz dieser Idee…
"WissenSchafftZukunft" hat Verständnis für die Studentenproteste
Initiative erneuert ihr Angebot, an der Gestaltung der Wissenschaftspolitk mitzuwirken :
Pressemitteilung der Initiative "WissenSchafftZukunft" Der Studentenprotest rückt die Misere von Bildung und Wissenschaft in Berlin ins Licht der Öffentlichkeit. Allein schon deshalb begrüßt die Initiative…
Innovationspreis 2003: Die Preisträger Auszeichnung für zwei Berliner und zwei Brandenburger Unternehmen
Presseinformation von Partner für Berlin Zwei Berliner und zwei Brandenburger Unternehmen erhalten am 28. November 2003 den Innovationspreis Berlin/Brandenburg: Die Uwe Braun GmbH aus Lenzen erhält den Preis…
Eine harte Nuss geknackt
Junge Mathematikerin löst jahrzehntealtes Problem. Tatjana Stykel erhält für ihre Dissertation den Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis des Forschungsverbundes Berlin :
Pressemitteilung des Forschungsverbundes Berlin Dr. Tatjana Stykel wird den Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis 2003 des Forschungsverbundes Berlin e. V. (FVB) erhalten. Der Forschungsverbund würdigt damit die…
Adlershofer Straßen werden öffentlich
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH hat die Straßen auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof südlich der Rudower Chaussee an das Bezirksamt Berlin Treptow-Köpenick übertragen. Die Widmung zum…
Dr. Hermann Dürr erhält Röntgenpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen
Physiker von BESSY wird für Untersuchungen von ultradünnen Magneten ausgezeichnet :
Presseinformation der BESSY GmbH Magnetische Schichtsysteme sind aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Sie tauchen in Sensoren bspw. für Waschmaschinen ebenso auf wie in Speicherbausteinen der Informations- und…
Europas Laserforscher schließen sich zusammen
Die EU fördert ein Projekt, das vom Berliner Max-Born-Institut koordiniert wird:
Europas große Laser-Einrichtungen rücken näher zusammen. In der vergangenen Woche haben siebzehn nationale Laserzentren und eine unterstützende Institution das "Laserlab Europe" feierlich aus der Taufe gehoben. Das…