News-Archiv

Sind wir allein dort draußen?
Prof. Tilman Spohn und Prof. Heike Rauer vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) im Gespräch :
Wie ist das Sonnensystem entstanden? Sind wir alleine im All? Und wie können wir außerirdische Lebensformen wissenschaftlich nachweisen? Diese Fragen beschäftigen Wissenschaftler und Laien gleichermaßen. Die…

Richtfest in der VivaCity Adlershof
Letzter Bauabschnitt im Community-Quartier beginnt:
Mit hissen des Richtkranzes wurde am 15.11.2017 die letzte Bauphase des künftigen Wohn- und Geschäftshaus im VivaCity Projekt feierlich eingeläutet. Das 3.500 qm große Gebäude wird in Zukunft u. a.…

Kampf gegen Ambrosia geht weiter
Bei mehrjähriger Variante reicht auch Ausreißen nicht:
In Adlershof hat sich seit vielen Jahren schon die hoch-allergene Ambrosiapflanze ausgebreitet. Der Meteorologe Thomas Dümmel kennt das Problem und beschreibt in der "Berliner Woche" was zu tun ist, um der Plage Herr…

Ein Element – viele Möglichkeiten
BAM, ISAS und SALSA forschen an Isotopen :
Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff. Dass Elemente unterschiedliche atomare Ausgestaltungen haben können, ist bekannt. Man nennt sie Isotope. Natürlich vorkommende Isotope des Wasserstoffs sind beispielsweise…

HZB wird Mitglied des LEAPS-Konsortiums
Neuer strategischer Zusammenschluss der europäischen „Supermikroskope“ :
In Brüssel hat sich ein neuer strategischer Zusammenschluss der europäischen Forschungslichtquellen gegründet. Ziel des LEAPS-Konsortiums (League of European Accelerator-based Photon Sources) ist es, die europäische…

Großer Andrang beim Adlershofer Forschungsforum 2017
Wissenschaftler und Unternehmen präsentierten aktuelle Forschungsarbeiten:
Der Nobelpreisträger Prof. W.E. Moerner, renommierte Adlershofer Wissenschaftler und ein Unternehmer sprachen am 10.11.2017 auf dem Adlershofer Forschungsforum über ihre aktuelle Forschung und zeigten Lösungsansätze…

Berlins neuster Coworking Space offiziell eröffnet
IM.PULS Adlershof geht an den Start:
Offene Räume zum Arbeiten liegen im Trend: Auch der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof verfügt jetzt über 550 qm Fläche für Gründerwillige, Studierende, Freiberufler, Kreative, Projektgruppen aus…

Einen "Kubikmeter Klang" in Adlershof erleben
KLANG KUNST-Projekt im Elektronenspeicherring BESSY II :
Am Elektronenspeicherring BESSY II in Adlershof experimentieren jährlich rund 2.500 Wissenschaftler aus aller Welt. Jetzt wurde in einem einzigartigen Kunstprojekt der Klang dieser riesigen Forschungsanlage hörbar…
5. Schüler-Ingenieur-Akademie "Robotool" startete in Adlershof
Am DLR wird Legoroboter Leben eingehaucht :
Für das kommende Schuljahr begeben sich die Schüler des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde, des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen und des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen auf…

InSystems Technologie aus Adlershof bei "Stars of Science"
proANT Transportroboter wird zum Krankenhaus-Assistenten :
Die Firma InSystems Automation GmbH entwickelt seit vielen Jahren in Adlershof innovative Automatisierungstechnik und hat sich seit 2012 auf autonom navigierendeTransportroboter spezialisiert. Mit der proANT…