News-Archiv

DNS statt DSDS
Die Jugend forscht lieber / Technologiepark Adlershof kürt Regionalsieger Berlin Süd:
Wie geht chlorfreie Raumfahrt? Wie orientieren sich Ameisen und welche Rückschlüsse lassen sich davon auf den Menschen ziehen? Wie entfernt man Zahnstein an Zahnspangen richtig und effektiv? Wie kann man einen…

Adlershof Journal März 2014
Arbeit im Weltlabor: Multikulti tut uns gut:
Wissenschaftsstadt als Exportmodell // Doktor Europa: Bessere Jobchancen für Akademiker // Basteln für Erwachsene: Hier wird der Ton gemacht

Tschaglayan, mein kleiner Wasserfall
Können Namen eine internationale Karriere blockieren?:
Freunde von mir haben vor sechs Wochen ihr drittes Kind bekommen, einen Jungen. Çaǧlayan heißt er. Schön. Kleiner Wasserfall bedeutet das. Ein Häkchen unter dem C, ein Bögchen über dem g, da wird er eben ein bisschen…

In bester Lage
Erste Mieter im „Air Campus“:
Schritt für Schritt wird Adlershof urbaner. Einer der jüngsten Neubauten ist das Bürogebäude Air Campus an der Ecke Rudower Chaussee/Am Studio. Noch ist Platz für weitere Mieter. Engagiert führt Patrick Schauerte…

Weltmarkt-Pionier
Felipe Stark versorgt drei Kontinente mit „Störschreibern“:
Die Waschmaschine war ein Schnäppchen. Sofort kaufen und wegschaffen, so viel war klar für Felipe Stark. Fragte sich nur, wie. Stark entschied sich für die Straßenbahn als Transportmittel. Zusammen mit einem Bekannten…

Hightech für die Welt
Nischenprimusse mit dem Hauptumsatz im Ausland und Multikulti bei den Mitarbeitern:
Einige Adlershofer Unternehmen sind in ihren Nischen feste Größen auf den Weltmärkten. Ihre Mitarbeiter sind mitunter multikulti, was Ideen und das Geschäft befruchtet. Der Standort selber ist international als…

Role Model Adlershof
Technologietransfer von Südafrika bis Israel:
Zwei Delegationen pro Woche, 1.200 meist internationale Besucher im Jahr. Schon die Zahlen zeigen, dass Adlershof längst über Berlin und Deutschland hinaus ausstrahlt. Adlershofs Macher sind global vernetzt. Sie…

Doktor Europa
Bessere Jobchancen für Joint-PhD-Kandidaten:
Doktoranden der Geographie (Komparative Urbanistik) können seit Herbst 2012 an einem Joint-PhD-Programm zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Kings College London teilnehmen. Drei Jahre lang forschen sie…

„Der perfekte Platz für uns”
Britische Firma nutzt „Welcome Package“ in Adlershof:
Die Gründer der britischen Firma Wellation Studios haben dank des Berlin Business Welcome Package einen leichten Start in Adlershof: Drei Monate können sie zu günstigen Konditionen testen, ob sie mit ihrem Unternehmen…

Adlershofer Tischgespräch
… mit Jacqueline Leibik, Betreiberin der Speisemanufaktur Adlershof:
Jacqueline Leibik sorgt mit ihrem Mann Thomas dafür, dass die Adlershofer Forscher und Unternehmer nicht mit einem knurrenden Magen an die Arbeit gehen. Die beiden betreiben die am 10. Februar eröffnete…