News-Archiv

DFG bewilligt neue Forschungsgruppe im Bereich der Quantenfeldtheorie
Im Fokus steht die Erforschung der Grundlagen von Streuamplituden:
Streuamplituden beschreiben die Wechselwirkungen zwischen Elementarteilchen und sind von zentraler Bedeutung für unser Verständnis der fundamentalen Naturkräfte – der elektromagnetischen, der starken und schwachen…

Wertstoffe aus Abfall: Auf die richtigen Elektrolyte kommt es an
HZB-Team untersucht, wie Abfallstoffe effizienter und umweltfreundlicher genutzt werden können:
Stellt man aus Biomasse Biodiesel her, fällt als Nebenprodukt Glycerin an. Bislang wird dieses Nebenprodukt jedoch wenig genutzt, obwohl es durch Oxidation in photoelektrochemischen Reaktoren (PEC) zu wertvolleren…

LUM-Wissenschaftspreis Young Scientist Award 2024 verliehen
M. Sc. Amin Said Amin wurde auf der 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung ausgezeichnet:
Vom 10. bis 11. Juni 2024 veranstaltete die LUM GmbH die 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 70 Teilnehmer aus 14 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Drei Kandidaten aus…

Ungleichheit von Mann und Frau auch bei Gestaltung von Verkehrsmitteln sichtbar
DLR-Studie zum „Mobility Design Gender Gap“:
Viele Produkte und Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines durchschnittlichen Mannes angepasst. Das gilt auch für den Mobilitätsbereich. Wissenschaftlerinnen der Institute für…

Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht
HZB-Team forscht an effizienter und leistungsstarker SSMB-Strahlenquelle:
Ein internationales Forschungsteam stellt in Nature Communications Physics das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. Durch Steady-State-Microbunching (SSMB) sollen in Zukunft effiziente und…

Saubere Sache mal zwei
DLR mit zwei neuen Instituten in Cottbus, die die Industrie und das Fliegen nachhaltiger machen werden:
Weniger CO₂ auszustoßen, ist ein drängendes Problem unserer Zeit. In Cottbus wird an Lösungen gearbeitet. Unterstützt mit den Mitteln für den Strukturwandel hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) dort…

Am Puls der Zeit
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hilft auch Innovationen marktreif zu machen:
Das Backsteingebäude „Unter den Eichen 87“ strahlt Geschichte aus. Massiv demonstriert es in Berlin-Lichterfelde seinen Status als renommierte staatliche Institution. „Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…

Präzision made in Berlin
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) gilt als Wiege der Quantenphysik und testet die Grenzen des Messbaren aus. In Charlottenburg befindet sich das Institut Berlin (IB) der PTB in fruchtbarer Nachbarschaft.:
Wenn es hochpräzise werden muss, dann kommt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ins Spiel. Sie ist das nationale Metrologie-Institut und oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens…

Adlershof Journal Juli/August 2024
Campus, Kiezklub, kluges Wohnen: Neues aus der Nachbarschaft:
Im Gespräch mit: Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick // „Hier wird schon einmal umarmt“: Inklusion seit 45 Jahren bei Berlin-Chemie // Brückenschlag: Zu Fuß und mit dem Rad übers Adlergestell …

Lange Nacht lockt tausende Menschen nach Adlershof
Wissenschaftliche Einrichtungen öffneten ihre Türen für mehr als 200 Programmpunkte:
Der wahrscheinlich ereignisreichste Samstag des Jahres in Adlershof hat wieder einmal tausende Besucher:innen mit Forschenden und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengebracht. Die Lange Nacht der Wissenschaften…